Fr. 30.00

Die Bienen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der junge Student Laurentius besitzt nicht mehr als eine Reisetasche und einen neugierigen Papagei namens Clodia, als er Ende des 17. Jahrhunderts im winterlichen Estland in der Universitätsstadt Tartu ankommt. In diesem Umfeld sucht Laurentius wie besessen nach einem Heilmittel für die Krankheit, die ihn quält und die seine Zeitgenossen Melancholie nennen. Während er sich mit Fragen beschäftigt, die er nicht beantworten kann - Woher kommt die Seele? Welche Beziehung besteht zwischen ihr und dem Körper? -, wird er von der Welt des Aberglaubens und der Heilmittel der Bauern auf dem Land angezogen. Eine Welt, die er schon als Kind kannte und die ihn in Träumen und Visionen heimsucht. Eine Welt, die er fürchtet und die sich mit der Realität zu vermischen beginnt.

Info autore










Der estnische Autor Meelis Friedenthal, geb. 1973 in Viljandi (Estland), hat an der Universität Tartu eine Doktorarbeit über einen philosophisch-theologischen Traktat aus dem 13. Jahrhundert über das Sehen und die Vision geschrieben. Friedenthal war als Dozent an der Fakultät für Theologie und Geschichte tätig und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Universitätsbibliothek Tartu. Sein derzeitiges Forschungsthema ist die Geisteswissenschaft des 17. Jahrhunderts.
Friedenthal hat sich einen Namen als Autor spekulativer Romane gemacht. Sein erster Roman Goldenes Zeitalter handelt von der Rolle der Geschichte bei der Gestaltung unserer Identität und gewann 2004 den dritten Platz in einem nationalen Romanwettbewerb. Im darauffolgenden Jahr gewann seine Erzählung Nerissa einen estnischen Science-Fiction-Preis. Er ist außerdem Mitglied des Redaktionsausschusses des Webzines Algernon, das Science-Fiction-Geschichten, Nachrichten und Artikel veröffentlicht. Friedenthal hat während der Arbeit an Die Bienen auch ein umfangreiches Postskriptum über den historischen Kontext der im Roman beschriebenen Ereignisse verfasst.

Riassunto

Mit einer Reisetasche und einem neugierigen Papagei kommt der junge Student Laurentius Hylas Ende des 17. Jahrhunderts im winterlichen Estland an. Auf der Flucht vor einer düsteren Vergangenheit und dem Verdacht der Ketzerei macht er sich auf den Weg nach Tartu, der „Stadt der Musen“. Tartu ist zu dieser Zeit eine kleine Stadt, am Rande des damaligen Königreichs Schweden, die eine grossartige Universität hat und in der bereits die revolutionären Ideen von Newton und Descartes kursieren. In diesem wissenschaftlichen und philosophischen Umfeld, das in der Zukunft zum Zeitalter der Aufklärung führen sollte, sucht Laurentius wie besessen nach einem Heilmittel für die Krankheit, die ihn quält und die seine Zeitgenossen Melancholie nennen, eine Depression. Doch je mehr er sich mit Fragen beschäftigt, die er nicht beantworten kann – Woher kommt die Seele? Welche Beziehung besteht zwischen ihr und dem Körper? - desto mehr wird er von der Welt des Aberglaubens und der Heilmittel der Bauern auf dem Land angezogen. Eine Welt, die er schon als Kind kannte, als er an Hexenjagden teilnahm, und die ihn in Träumen und Visionen heimsucht. Und eine Welt, die er fürchtet und die sich mit der Realität zu vermischen beginnt.

Friedenthal taucht tief ins Mittelalter ein, um von der Entstehung eines neuen Zeitalters der Vernunft zu erzählen. Eine Zeit, in der sich die moderne Medizin ihren Weg durch Ängste und den alten Glauben an die Alchemie bahnt. Der dunkle Norden von der strahlenden Antike träumt und von der Harmonie einer Welt, die vielleicht durch eine Sehnsucht nach Licht, Gold und Honig heilen kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Meelis Friedenthal
Con la collaborazione di Cornelius Hasselblatt (Editore), Cornelius Hasselblatt (Traduzione)
Editore Kommode Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.09.2024
 
EAN 9783905574340
ISBN 978-3-905574-34-0
Pagine 356
Dimensioni 110 mm x 180 mm x 28 mm
Peso 375 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Universität, Armut, Aberglaube, Wissenschaft, Hunger, Privileg, Papagei, Melancholie, Einsamkeit, Gerüche, Estland, Tartu, Begegnungen, Fluch, Unerklärliche Phänomene, Übernatürliches, Student, Studieren, Gleichgültigkeit, Hexenverfolgung, Vereinsamung, Weiden, Erscheinungen, Realitätsverlust, eintauchen, fäulnis, Meelis Friedenthal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.