Fr. 39.50

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024 - Schwerpunkt: Wettlauf der Wohlfahrtssysteme: Sozialpolitik im Kalten Krieg

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für den sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Ludwig Preller war die Sache klar: Im Kalten Krieg entscheiden "die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Sein Bonmot aus dem Bundestagswahlkampf 1953 spiegelt die Systemkonkurrenz der beiden deutschen Staaten wider, die zu Beginn der 1950er-Jahre längst noch nicht entschieden war. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024 widmet sich der kommunistischen Sozialpolitik in der DDR sowie insbesondere in Ostmitteleuropa. Es geht der Frage nach, ob und inwieweit der Kalte Krieg die sozialpolitische Entwicklung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs beeinflusst hat. Komparative und Einzelfallstudien untersuchen die Bundesrepublik Deutschland, die DDR, Bulgarien, Polen, die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Österreich und Nordkorea.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Editore), Nikolas Dörr (Editore), Ulrich Mählert (Editore), Bu zur Aufarbeitung der SED-Diktatu (Editore)
Editore Metropol
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.01.2024
 
EAN 9783863317348
ISBN 978-3-86331-734-8
Pagine 344
Dimensioni 178 mm x 20 mm x 248 mm
Peso 721 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.