Fr. 90.00

Grundlagen der Sozialpsychologie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur Neuauflage: Die außerordentlich dynamische Entwicklung der Sozialpsychologie in den letzten Jahren hat es notwendig gemacht, dieses Lehrbuch gründlich zu überarbeiten und teilweise völlig neu zu gestalten. Diese neueren Entwicklungen betreffen v.a. die folgenden Bereiche: Soziale Kognition als Konzeptualisierung sozialpsychologischer Themen in Modellvorstellungen der Informationsverarbeitung; die Entwicklungen der Evolutionären Psychologie; das Thema der Emotionen und eine stärkere Beachtung der Zwei-Prozess-Modelle. Die vorliegende dritte Auflage dieses Lehrbuches ist jedoch nicht allein durch neue Entwicklungen der Sozialpsychologie veranlasst, sondern auch durch den Umstand, dass die Autoren im Rahmen einer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt sind und insofern die Verbindungslinien zwischen Sozialpsychologie und Wirtschaftspsychologie besonders betonen.

Sommario

1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Die Sozialpsychologie als Disziplin;30
3.1;1 Gegenstand der Sozialpsychologie;32
3.2;2 Entwicklungslinien der Sozialpsychologie;42
3.3;3 Methoden und Theorien;56
3.4;4 Wirtschaftliche Anwendungsbezüge;66
4;Die soziale Realität des Individuums;74
4.1;5 Soziales Lernen und Sozialisation;76
4.2;6 Motivation und soziales Handeln;118
4.3;7 Emotion und Belastung;158
4.4;8 Soziale Vergleichsprozesse;196
4.5;9 Soziale Wahrnehmung und Kognition;214
4.6;10 Soziale Einstellungen;308
4.7;11 Kommunikation und Medienwirkungen;374
4.8;12 Soziale Aspekte des Selbstkonzeptes;416
5;Das Individuum im sozialen Kontext;454
5.1;13 Interaktion in Dyaden;456
5.2;14 Gerechtigkeit in Sozialbeziehungen;520
5.3;15 Interaktion und soziale Rollen;542
5.4;16 Macht und Führung in sozialen Systemen;572
5.5;17 Norm, Konformität und Abweichung;628
5.6;18 Gruppenstruktur und Gruppenleistung;670
5.7;19 Konflikt, Kooperation und Wettbewerb;716
6;Literaturverzeichnis;772
7;Autorenverzeichnis;868
8;Stichwortverzeichnis;888
9;Die verständliche Einführung;911
10;Menschen undManager: Ein Balanceakt?;912

Info autore










Univ.-Prof. Dr. Lorenz Fischer studierte Soziologie, Sozialpsychologie und Volkswirtschaft in Kiel und Köln. Okt. 1971 Dipl. Vw. sozw. Richtung. Nach Promotion (1976) und Habilitation (1985) Professuren an den Universitäten Köln und Gießen. Seit 1992 Universitäts- professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln.
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Sozialpsychologie und gerontologischen Arbeiten Projekte und Publikationen zur Arbeitsmotivation, Struktur der Arbeitszufriedenheit und ihrer Messung, Mitarbeiterbefragungen, Transformations- prozesse ostdeutscher Verwaltungen, Messung von Emotionen sowie Finanzpsychologie.
Herausgeber der Reihe: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie (mit Günter Wiswede)
Herausgeber der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie" (mit E. Gros und Th. Wehner)

Relazione

"Ein hervorragendes Standardwerk zur Einarbeitung und Vertiefung des aktuellen Standes der Sozialpsychologie, das auch weitergehende Aspekte und Vernetzungen nicht auslässt. " info-sozial.de, 28.06.2010

Dettagli sul prodotto

Autori Lorenz Fischer, Günter Wiswede
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.06.2009
 
EAN 9783486587562
ISBN 978-3-486-58756-2
Pagine 882
Dimensioni 186 mm x 246 mm x 56 mm
Peso 1624 g
Illustrazioni m. zweifarb. Abb. u. Tab.
Serie Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
ISSN
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.