Fr. 58.90

Einführung in die Integrative Körperpsychotherapie IBP (Integrative Body Psychotherapy)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein praxisnahes Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Integrativen Körperpsychotherapie
Der konsequente Einbezug von Körper, Emotionen und Kognitionen macht die IBP Körperpsychotherapiemethode einzigartig und wird immer stärker als unverzichtbare Erweiterung und Bereicherung gewohnten psychotherapeutischen Denkens und Handelns erlebt. Basierend auf dem Menschenbild der humanistischen Psychologie stellt dieses Lehrbuch kompakt und übersichtlich eine prozess-orientierte Herangehensweise in allen drei Erlebensdimensionen dar. Es vermittelt darüber hinaus auch allgemeine psycho-therapeutische Grundlagen.
Die zweite Auflage betont die Weiterentwicklung der IBP Methode und die Integration von aktuellen, interdisziplinären Modellen. Der stringente Einbezug von psychotherapeutischem Grundwissen und praxisrelevanten Forschungsergebnissen verknüpft so kontinuierlich Theorie und Praxis:

  • humanistische Grundkonzepte (Präsenz, Gewahrsein, Eigenraum, Erdung, Gestaltarbeit)
  • psychodynamische Grundlagen (Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitsmodell, Arbeit mit den verschiedenen Persönlichkeitsanteilen, Fragmentierung)
  • Stressmodell (Störungen der Stressregulation, Implikationen für die Psychotherapie)
  • Atem- und Körperarbeit (Blockaden, parasympathische und sympathikotone Atemarbeit, Arbeit mit Berührung, Selbstentspannungstechniken, Achtsamkeitstechniken)
  • Arbeit mit Sexualität in der Psychotherapie.
Für Studierende wie auch für ärztliche und psychologische Psycho-therapeuten und Psychotherapeutinnen bietet das Buch einen kompakten Überblick über alle IBP Inhalte mit Fallbeispielen und Übungsanleitungen.
"Das Buch deckt eine außerordentliche Breite von Themen ab: Immer wieder wird auch gezeigt, wie die eigene Arbeitsweise behandlungs-technisch umgesetzt wird. Das alles macht das Buch zu einem
der besten und instruktivsten Bücher zur Körperpsychotherapie im deutschsprachigen Raum."

Riassunto

Ein praxisnahes Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Integrativen Körperpsychotherapie
Der konsequente Einbezug von Körper, Emotionen und Kognitionen macht die IBP Körperpsychotherapiemethode einzigartig und wird immer stärker als unverzichtbare Erweiterung und Bereicherung gewohnten psychotherapeutischen Denkens und Handelns erlebt. Basierend auf dem Menschenbild der humanistischen Psychologie stellt dieses Lehrbuch kompakt und übersichtlich eine prozess-orientierte Herangehensweise in allen drei Erlebensdimensionen dar. Es vermittelt darüber hinaus auch allgemeine psycho-therapeutische Grundlagen.
Die zweite Auflage betont die Weiterentwicklung der IBP Methode und die Integration von aktuellen, interdisziplinären Modellen. Der stringente Einbezug von psychotherapeutischem Grundwissen und praxisrelevanten Forschungsergebnissen verknüpft so kontinuierlich Theorie und Praxis:

  • humanistische Grundkonzepte (Präsenz, Gewahrsein, Eigenraum, Erdung, Gestaltarbeit)
  • psychodynamische Grundlagen (Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitsmodell, Arbeit mit den verschiedenen Persönlichkeitsanteilen, Fragmentierung)
  • Stressmodell (Störungen der Stressregulation, Implikationen für die Psychotherapie)
  • Atem- und Körperarbeit (Blockaden, parasympathische und sympathikotone Atemarbeit, Arbeit mit Berührung, Selbstentspannungstechniken, Achtsamkeitstechniken)
  • Arbeit mit Sexualität in der Psychotherapie.
Für Studierende wie auch für ärztliche und psychologische Psycho-therapeuten und Psychotherapeutinnen bietet das Buch einen kompakten Überblick über alle IBP Inhalte mit Fallbeispielen und Übungsanleitungen.
„Das Buch deckt eine außerordentliche Breite von Themen ab: Immer wieder wird auch gezeigt, wie die eigene Arbeitsweise behandlungs-technisch umgesetzt wird. Das alles macht das Buch zu einem

der besten und instruktivsten Bücher zur Körperpsychotherapie im deutschsprachigen Raum.“

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fischer (Editore), Markus Fischer (Editore), Eva Kaul (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.08.2024
 
EAN 9783456863276
ISBN 978-3-456-86327-6
Pagine 344
Dimensioni 171 mm x 17 mm x 241 mm
Peso 713 g
Illustrazioni 32 Abbildungen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychologie, Entspannung, Klinische Psychologie, Sexualität, Persönlichkeit, Stress, Coaching, Körpertherapie, Körpertherapien, Gesundheitsberufe, Coaching-Ausbildung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.