Fr. 65.00

ERiK-Forschungsbericht III - Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Das ERiK-Projekt erarbeitet durch bundesweite Befragungen die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG.
Entlang der Handlungsfelder des Gesetzes werden u.a. Daten zu den Bedarfen von
Eltern, zur Personalsituation aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern,
sprachliche Bildung oder dem Thema Raum in der Kindertagesbetreuung analysiert. Im vorliegenden Bericht werden - ergänzend zu deskriptiven Auswertungen hauptsächlich amtlicher Daten - Forschungsfragen zur Qualität im Feld der FBBE, die sich aus den deskriptiven Analysen der Daten aus den ERiK-Surveys 2020 ergeben haben, in Vertiefungsanalysen multivariat ausgewertet.

Eine Veröffentlichung des Deutschen Jugendinstituts e.V. München (DJI)

Info autore










Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit 60 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Finanziert wird das DJI überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Bundesländern.

Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund ist eine im Jahr 2002 gegründete Forschungseinrichtung an der Technischen Universität Dortmund. Seither leistet er durch empirische Analysen, wissenschaftsbasierte Dienstleistungen und Politikberatung einen wichtigen Beitrag zur quantitativen Vermessung und qualitativen Weiterentwicklung insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe.

Herausgebende: Christiane Meiner-Teubner, Diana D. Schacht, Nicole Klinkhammer, Susanne Kuger, Bernhard Kalicki, Sina Fackler

Dettagli sul prodotto

Autori Ebru Balaban-Feldens, Ma Brusis, Martin Brusis, Janette Buchmann, Doris Drexl, Christian Guck, Alexandra Jähnert, Christina Klug, Magdalena Molina-Ramirez, Michael Müller, Melina Preuß, Susanne Rahmann, Johanna Romefort, Catherine Tiedemann, Lisa Ulrich, Felix Wenger, Tim Ziesmann
Con la collaborazione di Diana D Schacht (Editore), Sina Fackler (Editore), Deutsches Jugendinstitut (Editore), Bernhard Kalicki (Editore), Bernhard Kalicki u a (Editore), Nicole Klinkhammer (Editore), Nicole Klinkhammer u a (Editore), Susanne Kuger (Editore), Christiane Meiner-Teubner (Editore), Diana D. Schacht (Editore), Technische Universität Dortmund (Editore)
Editore wbv Media GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2024
 
EAN 9783763974580
ISBN 978-3-7639-7458-0
Pagine 368
Dimensioni 209 mm x 294 mm x 20 mm
Peso 1322 g
Serie wbv Publikation
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.