Fr. 91.00

Beziehungen zu Medienfiguren - Jugendmedienschutzrechtliche Implikationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Auseinandersetzung mit Medienfiguren, seien es Idole aus Fernsehen und Social Web oder virtuelle Figuren, prägt die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig wird dieser Prozess flankiert durch den verfassungsrechtlich verankerten Schutzauftrag des Jugendmedienschutzrechts. Die interdisziplinäre Arbeit schlägt eine Brücke zwischen Rechts- und Sozialwissenschaften, indem sie sich tiefgehend mit den aktuellen Kenntnisständen der Mediensozialisationsforschung zu Nutzen und Risiken von Medienbeziehungen beschäftigt und sie für die rechtliche Einordnung von Angeboten anschlussfähig macht. Unter den Begrifflichkeiten von Jugendmedienschutz-Staatsvertrag und Jugendschutzgesetz werden Handlungsbedarfe abgesteckt.

Dettagli sul prodotto

Autori Anne-Kristin Polster
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2024
 
EAN 9783756008223
ISBN 978-3-7560-0822-3
Pagine 218
Dimensioni 201 mm x 11 mm x 247 mm
Peso 330 g
Serie Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

NG-Rabatt, Jugendschutzgesetz, virtuelle Figuren, Mediensozialisationsforschung, Medienbeziehungen, Fernsehidole, Social Media Idole

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.