Fr. 32.50

Frühpädagogische Übergangsforschung - Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band greift die interdisziplinär geführte Auseinandersetzung um das Thema des Übergangs unter dem Gesichtspunkt frühpädagogischer Übergangsforschung auf und stellt dabei die aktuellen Programmvorhaben und Evaluationskonzepte der unterschiedlichen Modellprojekte vor. Ein Fokus liegt auf den aktuellen Programmvorhaben zur Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Hier werden die ersten zentralen Ergebnisse der unterschiedlichen Modellprojekte einzelner Bundesländer gebündelt vorgestellt.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Yvonne Manning-Chlechowitz, Sylvia Oehlmann, Miriam Sitter
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Eine Einleitung

I. Der frühpädagogische Übergang - theoretische Zugänge
Peter Cloos, Wolfgang Schröer
Übergang und Kindheit. Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Übergangsforschung
Wilfried Griebel
Allgemeine Übergangstheorien und Transitionsansätze
Rainer Dollase
Übergänge von der Kindertagesstätte in die Grundschule - eine historisch-komparative Perspektive
Sybille Stöbe-Blossey
Der Übergang als Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule: Eine Auseinandersetzung mit Fragen der Steuerung

II. Modellprojekte zum frühpädagogischen Übergang: Forschungs- und Evaluationsergebnisse
Ulrike Freund, Hans-Günther Roßbach
Das Projekt KiDZ - Kindergarten der Zukunft in Bayern. Effekte eines Modellprojekts zur Verbesserung der bereichsspezifischen Förderqualität im Kindergarten
Ursula Carle
Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren
Lilian Fried, Patrick Isele, Juliane Stude
Väter-Involvement während der Phase des Übergangs vom Elementar- in den Primarbereich. Erste Befunde der wissenschaftlichen Flankierung von TransKiGs
Peter Cloos, Yvonne Manning-Chlechowitz, Miriam Sitter
Kooperationsbemühungen im Übergang. Evaluationsergebnisse zum niedersächsischen Modellprojekt ¿Das letzte Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule¿
Bea Zumwald
Die Basisstufe - ein Schulversuch zur Neugestaltung der Eingangsstufe in der Schweiz. Das herkömmliche Modell: Kindergarten und Primarschule

III. Der frühpädagogische Übergang - Forschungsperspektiven und Aussichten
Ludwig Liegle
Pädagogische Prinzipien zur Rechtfertigung von Kontinuität in den Bildungsverläufen von Kindern
Miriam Sitter
Über einige Machteffekte des frühkindlichen Bildungsdiskurses. Ein Plädoyer für eine wissenssoziologische Diskurs-Perspektive auf elementarpädagogische Maßnahmen zur Übergangsgestaltung
Barbara Berthold
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule: Perspektiven durch die integrative, jahrgangsgemischte und flexible Schuleingangsphase

Die Autorinnen und Autoren

Dettagli sul prodotto

Autori Oehlmann
Con la collaborazione di Yvonne Manning-Chlechowitz (Editore), Sylvia Oehlmann (Editore), S (Editore), Miriam Sitter (Editore)
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2011
 
EAN 9783779919322
ISBN 978-3-7799-1932-2
Pagine 250
Peso 343 g
Serie Übergangs- und Bewältigungsforschung
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.