Fr. 21.90

Verschenkte Potenziale? - Lebensverläufe nicht erwerbstätiger Frauen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Beruf und Familie, das geht in Deutschland offenbar noch immer nicht zusammen. Denn 5,6 Millionen Frauen unter 60 Jahren sind nicht erwerbstätig - das sind 28 Prozent. Damit bleibt ein riesiges Potenzial an Wissen und Erfahrung für den Arbeitsmarkt ungenutzt. Den Ursachen dafür geht Jutta Allmendinger auf den Grund und präsentiert dabei eine Vielzahl überraschender Fakten und Einsichten. So führt sie vor Augen, wie stark nach wie vor das Bild vom Mann als Ernährer der Familie in den Köpfen verankert ist. In persönlichen Porträts von Frauen veranschaulicht sie außerdem die Vielfalt an Wünschen, Lebenswegen, und Problemen, die zur Nichterwerbstätigkeit führen. Ihr Plädoyer ist eindeutig: Der Staat täte gut daran, typische Hindernisse für den Wiedereinstieg zu beseitigen und den Frauen aktive Hilfe anzubieten. Denn sie werden als qualifizierte Arbeitskräfte gebraucht und haben das Recht auf Teilhabe.

Sommario

InhaltZur Entstehung des BuchesKapitel 1Unentschieden: Frauen zwischen Beruf und Familie"Rückenwind für den Wiedereinstieg!"Pressemitteilung zum Start des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg"Kapitel 2Jenseits des Tellerrands: Ein europäischer VergleichKapitel 3Schattenfrauen: Nicht erwerbstätige Frauen in DeutschlandKapitel 4Spurensuche: Lebensverläufe nicht erwerbstätiger Frauen"So langsam ernte ich die Früchte" (Silke, 41)Kapitel 5Brücken in die Zukunft: Der Beruf ist entscheidend"Man darf nur nicht resignieren" (Christine, 55)Kapitel 6Arbeit ohne Lohn: Hausarbeit, Weiterbildung und freiwilliges Engagement"Ich baute dann meine Flötengruppen auf" (Elisabeth, 56)Kapitel 7Pflaster auf der Wunde: Die Bundesagentur für Arbeit und die Perspektive Wiedereinstieg"Ich möchte nicht nur Familienobjekt sein" (Anne, 38)Kapitel 8Geschafft: Der Wiedereinstieg von Frauen in den Arbeitsmarkt"Mir fehlt nur noch eine Oma" (Nina, 36)Kapitel 9Verschenkte Potenziale? Lebensverläufe nicht erwerbstätiger FrauenAnmerkungenAnhangSteckbriefe: Europäische Länder im VergleichNützliche Web-Adressen zum Thema WiedereinstiegWeiterführende LiteraturDank

Relazione

Verschenkte Frauen-Potenziale
"Das Buch ist politisch hoch relevant." Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit a. D. (Vorwärts, 01.10.2010)

Verschenkte Potenziale?
"Anhand neuer Fakten und sechs Lebensverläufen geht die Präsidentin des "Wissenschaftszentrums Berlin
für Sozialforschung" den Ursachen für die Erwerbslosigkeit von Frauen auf den Grund (in Deutschland immerhin 28 Prozent)."
(Emma, 06.01.2011)

Verschenkte Potenziale?
"Aufrüttelndes Buch mit vielen Fakten zum Thema "Frauen, Kinder und Karriere", die nicht nur Frauen angehen. Im Anhang viele nützliche Adressen, die Mut machen, den Wiedereinstieg anzugehen." (WDR Servicezeit, 31.01.2011)

Frauenarbeit, Frauenleben
"Eine aufschlussreiche Studie." (Psychologie Heute, 01.02.2011)

Karriere - Ja bitte!
"Jutta Allmendinger forscht seit Jahren zum Thema 'Frauen und Beruf'. Sie sagt, was weibliche Karrieren bremst." (Cosmopolitan, 01.02.2011)

Ein Buch für Männer, die die Macht nicht teilen wollen
"Der Widerstand gegen Veränderungen der strukturellen Ungerechtigkeit im Verhältnis der Geschlechter hält an ... Grund genug also für ein neues Buch, das erneut in die Auseinandersetzung eingreift. Verfasst hat es die Sozialwissenschaftlerin, Bildungs- und Arbeitsmarktexpertin Jutta Allmendinger, eine der prägenden Expertinnen auf diesem Gebiet in Deutschland, umfassend sachkundig und von unermüdlicher Streitfreudigkeit." (Falter, 04.05.2011)

Dettagli sul prodotto

Autori Jutta Allmendinger
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2010
 
EAN 9783593392660
ISBN 978-3-593-39266-0
Pagine 198
Peso 316 g
Illustrazioni 28 Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, optimieren, Erwerbslosigkeit, Frauenarbeitslosigkeit, Erwerbschancen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.