Fr. 28.00

Der eiserne Grashüpfer - Geschichte eines kurdischen Kindes

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In fünf Bildern beschreibt der kurdische Dichter Salim Barakat in "Der eiserne Grashüpfer", seinem ersten Prosawerk, die Geschichte (s)einer Kindheit in einer syrischen Kleinstadt nahe der türkischen Grenze. Es ist keine idyllische Kindheit. Der Alltag der kleinen "Helden", die nie Zeit für unbeschwertes Kindsein hatten, ist geprägt von Angst und Aberglauben, von Hass und Gewalt.Diese "unvollständige Biographie eines Kindes, das nur fliehende Erde gesehen hat und schreit: Dies sind meine Fallen, ihr Flughühner", ist das Werk eines aussergewöhnlichen Erzählers von grosser lyrischer Sprachkraft.

Info autore

Salim Barakat wurde 1951 im kurdischen Norden Syriens geboren. Er verliess Syrien 1971 und lebte erst zehn Jahre lang in Beirut und ab 1982 in Zypern, wo er für die palästinensische Zeitschrift "al-Karmel" arbeitete. 1999 zog er nach Schweden. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtsammlungen und Prosawerke.

Riassunto

In fünf Bildern beschreibt der kurdische Dichter Salim Barakat in "Der eiserne Grashüpfer", seinem ersten Prosawerk, die Geschichte (s)einer Kindheit in einer syrischen Kleinstadt nahe der türkischen Grenze. Es ist keine idyllische Kindheit. Der Alltag der kleinen "Helden", die nie Zeit für unbeschwertes Kindsein hatten, ist geprägt von Angst und Aberglauben, von Hass und Gewalt.
Diese "unvollständige Biographie eines Kindes, das nur fliehende Erde gesehen hat und schreit: Dies sind meine Fallen, ihr Flughühner", ist das Werk eines aussergewöhnlichen Erzählers von grosser lyrischer Sprachkraft.

Testo aggiuntivo

»Das literarische Kleinod ist der Gegenbericht zu unseren eigenen Vorstellungen über Kindheit, ideelle Werte und Erziehung schlechthin. Lebensbedingungen, bei denen der Alltag zur Hölle geworden ist, sind mit poetischer Sprache so dargestellt, dass das Fürchten dennoch einem Hauch von Hoffnung Raum lässt.« Sarganserländer

»Barakat verknüpft überzeugend den kritischen Rückblick eines entwurzelten Erwachsenen mit der Sicht eines Kindes, das bereits ahnt, dass Kurde sein Ausgrenzung bedeutet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Relazione

»Das literarische Kleinod ist der Gegenbericht zu unseren eigenen Vorstellungen über Kindheit, ideelle Werte und Erziehung schlechthin. Lebensbedingungen, bei denen der Alltag zur Hölle geworden ist, sind mit poetischer Sprache so dargestellt, dass das Fürchten dennoch einem Hauch von Hoffnung Raum lässt.« Sarganserländer »Barakat verknüpft überzeugend den kritischen Rückblick eines entwurzelten Erwachsenen mit der Sicht eines Kindes, das bereits ahnt, dass Kurde sein Ausgrenzung bedeutet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Salim Barakat
Con la collaborazione di Burgi Roos Khalil (Editore), Burgi Roos Khalil (Traduzione)
Editore Lenos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783857872372
ISBN 978-3-85787-237-2
Pagine 109
Peso 194 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Syrien, auseinandersetzen, Bezug zu Kurden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.