Fr. 49.90

Hilfreiche Gespräche und heilsame Berührungen im Pflegealltag

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der bewährte Ratgeber für eine gelungene verbale und nonverbale Kommunikation mit Schwerkranken und alten Menschen! Professionell geführte Kommunikation ist in der Pflege ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. Auch Berührung ist eine Art der Kommunikation, die einen positiven Einfluss auf den Heilungsprozess des Patienten hat. Die beiden Autorinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich der Gesprächsführung und im Umgang mit Schwerkranken. In verständlicher Sprache beschreiben sie die Grundlagen der menschlichen Kommunikation und geben Beispiele für den Verlauf hilfreicher Gespräche und Formen heilsamer Berührungen. Konkrete Fallbeschreibungen und zahlreiche Abbildungen geben sowohl dem Auszubildenden in Pflegeberufen als auch der erfahrenen Pflegekraft gezielte Hilfestellungen in der Pflege und Begleitung kranker und alter Menschen. Zur eigenen Selbstpflege finden Sie im neuen Kapitel der 4. Auflage "Biografiearbeit als Stressprophylaxe" hilfreiche Anregungen.
Für alle Menschen in helfenden Berufen wie auch für engagierte Laien, die Kommunikation und Berührung als sanfte Form des Helfens in ihre Pflege integrieren möchten.

Sommario

Einführende Gedanken: Kommunikation als Heilkraft.- Kommunikation: Entwicklungsgeschichte und Theorieansätze. Grundbegriffe der Kommunikation. Berührung - Beziehung - Mitteilung. Das Kommunikationsmodell von Schulz v. Thun. Nonverbale Kommunikation.- Angewandte Kommunikation: Persönliche Voraussetzungen. Hilfen für ein gutes Gespräch. "Berührende Gespräche". Das biographische Gespräch. Kommunikation mit alten, verwirrten Menschen. Kommunikation in der Sterbebegleitung. Literatur, Texte, Fallbeispiele. Sprache-Gespräch-Aussprache: Eine Form der Lebensbewältigung. Wenn es Zeit ist, zu gehen: Worte und Berührungen am Ende des Lebens.

Info autore

Monika Specht-Tomann: Psychologin und Physiotherapeutin, tätig in der Aus- und Weiterbildung sozialer Berufsgruppen und ambulanter PflegeteamsDoris Tropper: Journalistin, Erwachsenenbildnerin, Trainerin für Biografiearbeit, Beraterin und Mitbegründerin von ehrenamtlichen Netzwerken für Unternehmen und Sozialeinrichtungen

Riassunto

Der bewährte Ratgeber für eine gelungene verbale und nonverbale Kommunikation mit Schwerkranken und alten Menschen! Professionell geführte Kommunikation ist in der Pflege ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. Auch Berührung ist eine Art der Kommunikation, die einen positiven Einfluss auf den Heilungsprozess des Patienten hat. Die beiden Autorinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich der Gesprächsführung und im Umgang mit Schwerkranken. In verständlicher Sprache beschreiben sie die Grundlagen der menschlichen Kommunikation und geben Beispiele für den Verlauf hilfreicher Gespräche und Formen heilsamer Berührungen. Konkrete Fallbeschreibungen und zahlreiche Abbildungen geben sowohl dem Auszubildenden in Pflegeberufen als auch der erfahrenen Pflegekraft gezielte Hilfestellungen in der Pflege und Begleitung kranker und alter Menschen. Zur eigenen Selbstpflege finden Sie im neuen Kapitel der 4. Auflage „Biografiearbeit als Stressprophylaxe“ hilfreiche Anregungen.
Für alle Menschen in helfenden Berufen wie auch für engagierte Laien, die Kommunikation und Berührung als sanfte Form des Helfens in ihre Pflege integrieren möchten.

Testo aggiuntivo

Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: “... speziell für professionell Pflegende und engagierte Laien geschrieben ... Durch Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte, Fotos und literarische Texte lernt der Leser einfühlsame Gespräche und wohltuende Berührungen umsetzen zu können ...“ (in: beatmet leben, 2013, Issue 2)

Relazione

Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:

"... speziell für professionell Pflegende und engagierte Laien geschrieben ... Durch Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte, Fotos und literarische Texte lernt der Leser einfühlsame Gespräche und wohltuende Berührungen umsetzen zu können ..." (in: beatmet leben, 2013, Issue 2)

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Specht-Tomann, Doris Tropper
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783642208928
ISBN 978-3-642-20892-8
Pagine 127
Peso 250 g
Illustrazioni VIII, 127 S. 102 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Psychotherapie, Onkologie, A, Medicine, Psychology, Nursing, INTERNAL MEDICINE, Popular psychology, Psychotherapy, Clinical psychology, Oncology, Behavioral Sciences and Psychology, Popular Science in Psychology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.