Fr. 102.00

Gesamtvermögensgeschäfte im Gesellschaftsrecht. - Die eigentlich uneigentliche Fusion als grundlagenrelevante Maßnahme der Geschäftsführung.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


179a AktG normiert für Gesamtvermögensgeschäfte einer AG eine systemfremde Beschränkung des für Handelsgesellschaften grds. geltenden Grundsatzes der unbeschränkten und unbeschränkbaren Vertretungsmacht. Im Jahr 1995 erweiterte der BGH den Normanwendungsbereich auf das Personengesellschaftsrecht. Die Norm schwebte von nun an auch außerhalb des Aktienrechts wie ein »Damoklesschwert« über M&A-Transaktionen. Ausgehend von den jeweils rechtsformspezifischen Kompetenzgrundlagen belegt die vorliegende Arbeit, dass es sich bei gesellschaftsrechtlichen Gesamtvermögensgeschäften - rechtsformübergreifend - um außergewöhnliche Maßnahmen der Geschäftsführung handelt. Anders als im Aktienrecht unterfallen diese im Personengesellschaftsrecht, im GmbH-Recht und im Recht der KGaA jedoch einer generalklauselartigen Auffangzuständigkeit der jeweiligen Eigentümerversammlung. Eines rechtsformübergreifenden Rückgriffs auf
179a AktG bedarf es daher nicht.

Sommario

1. Einleitung2. AktienrechtGrundlagen aktienrechtlicher Gesamtvermögensveräußerungen - Rechtsfolgenbetrachtung - Das einwilligungsbedürftige Rechtsgeschäft - Der subjektive Anwendungsbereich - Das Gesellschaftsvermögen - Das ganze Gesellschaftsvermögen - Konzernsachverhalte - Zustimmungsbeschluss der Hauptversammlung3. GmbH-RechtBeschlusserfordernis - Beschlussmodalitäten4. PersonengesellschaftsrechtBeschlusserfordernis - Beschlussmodalitäten5. Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)Anzuwendendes Beschlussstatut6. SchlussbetrachtungLiteratur- und Sachwortverzeichnis

Info autore










Maximilian Metzen studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes von 2013 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Universität Trier mit dem Schwerpunkt 'Unternehmensrecht'. Von 2019 bis 2021 absolvierte er sein Referendariat am Landgericht Trier. Anschließend promovierte er als Promotionsstipendiat der Kanzlei Loschelder in Köln. Seit 2023 ist Maximilian Metzen als Rechtsanwalt der Kanzlei Hengeler Mueller in Düsseldorf tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Maximilian Metzen
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.12.2023
 
EAN 9783428190096
ISBN 978-3-428-19009-6
Pagine 272
Dimensioni 156 mm x 14 mm x 232 mm
Peso 510 g
Serie Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.