Fr. 29.50

Working Class Daughters - Über Klasse sprechen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene Klassengeschichte befragten, desto mehr Freund:innen fielen uns ein, bei denen es ähnlich war. Wir entwickelten einen Fragebogen und fingen an, Interviews zu führen. Viele der Befragten erzählen von Migrationsgeschichten, sind queer und fast alle sind oder waren im Kunst- und Kulturbereich tätig. Alle sind oder waren einmal Töchter. In diesen Gesprächen werden Klasse mit Geschlecht, queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge verschränkt. Das Buch behauptet eine andere Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft.

Info autore

Karolina Dreit ist selbst Arbeiter:innentochter und Postost-Migrantin, sie studierte u. a. Soziologie und ist nach vielen Umwegen als Künstlerin, Kulturarbeiterin und Lehrerin tätig. Sie interessiert sich für Arbeitskämpfe, Feminismen und Biographiearbeit als politische Praxis.Kristina Dreit ist Künstlerin und Dramaturgin. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Performance, Installation und Film. Derzeit interessiert sie sich am Beispiel von Stahl für die Geschichte von Werkstoffen und die Verknüpfungen von Körper, Klasse und Geschlecht.

Riassunto

Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene Klassengeschichte befragten, desto mehr Freund:innen fielen uns ein, bei denen es ähnlich war. Wir entwickelten einen Fragebogen und fingen an, Interviews zu führen. Viele der Befragten erzählen von Migrationsgeschichten, sind queer und fast alle sind oder waren im Kunst- und Kulturbereich tätig. Alle sind oder waren einmal Töchter. In diesen Gesprächen werden Klasse mit Geschlecht, queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge verschränkt. Das Buch behauptet eine andere Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft.

Dettagli sul prodotto

Autori Karolina Dreit, Kristina Dreit
Editore Mandelbaum
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2024
 
EAN 9783991360469
ISBN 978-3-99136-046-9
Pagine 120
Dimensioni 135 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 225 g
Illustrazioni 10 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Feminismus, Biografien: allgemein, Fotografie, Computerkunst, Klasse, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, intersektional

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.