Fr. 124.00

"Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" - Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilistischer Gestaltung einmalig ist für die Darstellung des von großer Not geprägten Alltags in der niedergehenden Weimarer Republik. Auf diese Weise praktiziert Ballhause sozialdokumentarische Fotografie zu einer Zeit, in der wegweisende Vorbilder für diesenfotografischen Bereich vor allem in Deutschland noch rar oder unbekannt waren.

Info autore










Christoph Naumann-Zimmer ist Fotograf und Medienwissenschaftler. Mit seiner Familie wohnt er in Würzburg. Er hat Kulturwissenschaften und Fotografie studiert. An der Universität Bamberg wurde er im Fach Literatur und Medien promoviert. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen medialer Theorie und Praxis. Zuletzt ist von ihm das Fotobuch "Rauschen/Noise" bei hartmann books (Stuttgart) erschienen.

Riassunto

Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilistischer Gestaltung einmalig ist für die Darstellung des von großer Not geprägten Alltags in der niedergehenden Weimarer Republik. Auf diese Weise praktiziert Ballhause sozialdokumentarische Fotografie zu einer Zeit, in der wegweisende Vorbilder für diesen
fotografischen Bereich vor allem in Deutschland noch rar oder unbekannt waren.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Naumann-Zimmer
Editore Brill Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.01.2025
 
EAN 9783770568574
ISBN 978-3-7705-6857-4
Pagine 484
Dimensioni 166 mm x 35 mm x 245 mm
Peso 963 g
Illustrazioni 53 SW-Abb., 44 Farbabb., 2 Ktn.
Serie vita activa
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Verstehen, Weimarer Republik, Fotografie, Computerkunst, sozialdokumentarische Fotografie, street photography, Weimar Republic, worker photography, Arbeiterfotografie, social documentary photography, Sozialdokumentarismus, Soziale Fotografie, concernded photography, social photography

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.