Fr. 51.50

Organisierte Halbbildung - Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was bedeutet Studieren heute - 25 Jahre nach der Bologna-Reform? Wie haben sich Studium und Hochschulen verändert? Und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf unser Verständnis von Bildung?
Unter dem Begriff »Organisierte Halbbildung« vereint dieser Sammelband vornehmlich studentische Stimmen, die sich auf vielfältige Weise kritisch mit dem Studium 25 Jahre nach Unterzeichnung der Bologna-Erklärung auseinandersetzen. Die über 30 theoretischen, analytischen, kreativen und fühlenden Beiträge ergründen unter anderem, wie es aktuell um Hochschulpolitik, Ökonomisierung und Widerstand, um strukturelle Missstände, verstellte Zugänge und verklärte Erinnerungen steht. Sie alle zeigen: Es muss sich etwas ändern.

Info autore










Clara Gutjahr, geb. 1995, ist Exposé-Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Sie schloss 2023 ihr Masterstudium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ab und studierte Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen sowie Philosophie an der Universität Münster.
Lisa Marie Münster, geb. 1994, studiert im Master Wirtschaftssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist freie Journalistin. Sie schloss ihren Bachelor in Geschichtswissenschaft und Soziologie in Hamburg ab und besuchte die Kölner Journalistenschule.
Lukas Geisler, geb. 1995, ist Autor und politischer Aktivist. Er studiert im Master Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und schloss Studiengänge in Politikwissenschaften, Philosophie und Soziologie mit einem Fokus auf Migration, Flucht und gesellschaftliche Teilhabe sowie Nordafrika und Westasien in Erlangen und Kairo ab. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf kritischer Gesellschaftstheorie im Handgemenge.
David Morley, geb. 1996, studiert im Master Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2021 schloss er seinen Bachelor in Politik- und Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen ab.
Moritz Richter, geb. 1999, studiert im Master Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er studierte im Bachelor Politikwissenschaften und Philosophie in München. Neben seinem Studium ist er hauptsächlich im Bereich der Politischen Bildung tätig.

Relazione

Besprochen in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2023, Astrid Ludwig
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.2024, Thomas Thiel
Forschung & Lehre, 12 (2024), Volker Ladenthin
20230530

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Lu Geisler (Editore), Lukas Geisler (Editore), Lukas Geisler u a (Editore), Clara Gutjahr (Editore), Lisa Marie Münster (Editore), David Morley (Editore), Lisa Marie Münster (Editore), Moritz Richter (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2024
 
EAN 9783837669886
ISBN 978-3-8376-6988-6
Pagine 418
Dimensioni 150 mm x 29 mm x 230 mm
Peso 647 g
Illustrazioni 8 schw.-w. Abb.
Serie Zukunft der Hochschule
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Nachhaltigkeit, Studium, Bildung, Universität, Hochschule, Bildungspolitik, Kritische Theorie, Neoliberalismus, Sustainability, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, Educational Policy, Education, University, Umweltökonomie, Wissenschaftssoziologie, Sociology of Science, Critical Theory, Courses, Neoliberalism, Bologna-Reform

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.