Ulteriori informazioni
Erstmalig wird eine regionales Programm zur lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung auf umfassende Weise (Landes-, Gemeinde- und Bevölkerungsebene) untersucht. Die Ergebnisse rekurrieren auf etablierte wissenschaftliche Konzepte und weisen die Wichtigkeit von (tatsachlichem) Empowerment, Kooperation und aktiver Zielgruppenansprache auch in einem derart komplexen Gesamtprogramm nach. Neben diesen zentralen Aussagen leitet der Autor auch noch eine Reihe weiterer Schlussfolgerungen für die tagliche Praxis der gemeindebezogenen Gesundheitsförderung ab.
Sommario
1. Introduction 2. Identity in South Korean social, cultural and pedagogical spaces 3. Language development in a Northeast Asian context 4. Sociocultural theory 5. Strategies, styles, and mechanisms, grounding the Transition theory 6. The Transition model and theory 7. Revisiting the Transition theory
Info autore
Michael Hadzantonis develops discourses in sociology, social anthropology, and related linguistics, and has worked in global academic contexts for approximately two decades.
Riassunto
This book investigates, from a sociocultural, linguistic, and pedagogical perspective, the conceptual and pragmatic frameworks that characterize secondary language learning in a Northeast Asian context.