Fr. 40.90

Desintegration und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die gegenwärtig vielfältigen Krisen scheinen übergreifend um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Zugehörigkeit zu kreisen: Die Alltagsphänomene Flucht und Migration erschweren Möglichkeiten sozialer Gleichstellung; ein Flickenteppich von sozial, ethnisch und sexuell Benachteiligten durchzieht die Gesellschaft; globale Plattformgiganten sind in Lauerstellung, eigene informelle Gemeinwesen zu konstituieren.Während Psycholog*innen frühkindliche Bindungskonzepte als Ankerpunkte seelischer Stabilität hochhalten, legt eine ratlose neoliberale Politik Programme zur Erforschung und Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf - davon abgekoppelt konzentriert sich die politische Rechte lautstark auf die Forderung nach Wiederherstellung homogener Volks- und Staatsgemeinschaften. Mithilfe der Kritischen Theorie und der Psychoanalyse beleuchten die Autor*innen des Buches diese hochaktuellen Phänomene aus interdisziplinärer Perspektive.Mit Beiträgen von Elisabeth Böttcher, Leonard Brixel, Klaus Dörre, Julian Groß, Andreas Hamburger, Christine Kirchhoff, Hannah Peaceman, Thomas Pollak, Christopher Reil, Roswitha Scholz und Dirk Stederoth

Sommario

Einleitung: Der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhältSteffen ElsnerNetizens, Prosumer und SchwarmavatarePlattform-Kapitalismus und die Wandlungender (Netz-)BürgerschaftDirk StederothSelbstbeherrschung statt WunschkarussellChristopher ReilBindung und EntbindungEin politisch-psychoanalytischer Versuchüber Identifizierung, Angst und SolidaritätChristine KirchhoffReflexionen über den Zusammenhangvon »Tabu« und »gesellschaftlichem Zusammenhalt«Kommentar zu Christine Kirchhoffs BeitragBindung und EntbindungLeonard BrixelIdentitätspolitik und KlassenpolitikEinige gesellschaftskritische und sozialpsychologischeAnmerkungen zum linken AbstraktionsverbotElisabeth Böttcher & Roswitha ScholzDas ReinheitsgebotZur Psychoanalyse der DesintegrationAndreas HamburgerDesintegration als politischer PraxisbegriffKommentar zu Andreas Hamburgers Beitrag »Das Reinheitsgebot«Hannah PeacemanDer Wunsch nach ZugehörigkeitZur Identitätskonstruktion in Zeiten sozialen UmbruchsThomas Pollak»Insbesondere in Zeiten sozialen Umbruchswird Identität erst konstruiert«Kommentar zu Thomas Pollaks Beitrag »Der Wunsch nach Zugehörigkeit«Julian GrossDie UnsichtbarenArbeiter, Abwertung und Autoritarismusin der TransformationKlaus Dörre

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Oliver Decker (Editore), Oliver Decker u a (Editore), Steffen Elsner (Editore), Charlot Höcker (Editore), Charlotte Höcker (Editore), Johann August Schülein (Editore), Christoph Türcke (Editore), Hans-Jürgen Wirth (Editore)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2024
 
EAN 9783837933413
ISBN 978-3-8379-3341-3
Pagine 177
Dimensioni 149 mm x 11 mm x 210 mm
Peso 274 g
Serie Psyche und Gesellschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.