Fr. 58.50

'Die Königstochter von Frankreich' des Hans von Bühel - Fünf kontextualisierende Studien. Mit einer Bibliographie raisonnée zum Manekine-Stoff

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Königstochter von Frankreich ist ein spätmittelalterlicher Roman, der 1400 am Hof des Kölner Bischofs Friedrich von Saarwerden entstand. Der Autor Hans von Bühel nimmt sich (zeitgleich mit der Parteinahme seines Herrn für die Engländer) vor, mit Hilfe des fiktionalen Manekine-Stoffes die Entstehung des Hundertjährigen Krieges zu erklären.
Diese Monografie versteht sich als Fortsetzung der 2017 in dieser Reihe erschienenen Edition dieses Werks: Analysiert wird das Werk sowohl gattungspoetisch als auch funktions-, rezeptions- und wirkungsorientiert. Denn die Fragen, die der Roman aufwirft, sind vielfältig: Welche Kenntnis zeitgenössischer poetologischer Gattungs- und Deutungsmuster erwartet der Autor von seinen Rezipienten? Welches Verständnis von historia setzt diese historisierende Literarisierung eines zeitgenössischen Kriegsereignisses voraus? Welche Erzähl- und Überzeugungsstrategien wählt Hans von Bühel, um die im Text intendierte funktionale Absicht zu verfolgen?
Fünf voneinander unabhängige, kontextualisierende Studien sind sowohl der Hybridität der Königstochter von Frankreich als auch der Vielfalt der im Werk tangierten Diskurse verpflichtet: Der Roman wird erst im Kontext der Bearbeitungen des Manekine-Stoffes und der Gattung des Liebes- und Abenteuerromans, dann als erbaulich-fiktionale 'Quasi-Legende', als Kommunikationsroman und als Literarisierung einer Ursprungsgeschichte untersucht.
Zudem enthält der Band eine ausführliche Bibliographie raisonnée zu den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bearbeitungen des Manekine-Stoffes.

Dettagli sul prodotto

Autori Maryvonne Hagby
Editore Waxmann Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2023
 
EAN 9783830945598
ISBN 978-3-8309-4559-8
Pagine 580
Dimensioni 168 mm x 36 mm x 238 mm
Peso 965 g
Serie Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.