Fr. 26.90

Migrationsbewegungen, Migrationsschicksale - Ethnopsychoanalytische Studie griechisch-deutscher Wanderungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schon in der Tragödie Die Schutzflehenden von Aischylos geht es um Gewalt, Migration und um transgenerationale Weitergabe von Traumata. Griechenland, Träger dieses antiken Erbes, ist ein territorial kleines Land im Süden Europas, hin- und hergerissen zwischen Orient und Okzident - eine Zerreißprobe.400 Jahre osmanische Fremdherrschaft, später zu viele Fremdeinflüsse der europäischen Großmächte, die Vertreibung von 1923, die zwei Weltkriege sowie die innerpolitischen Zerwürfnisse führten das Land in den wirtschaftlichen Ruin und zu einer Dauerkrise, die bis heute anhält.Im Rahmen dieser politischen Gewaltverhältnissen ereignete sich die Migration, insbesondere die Arbeitsmigration der 1960er- und 1970er-Jahre nach Deutschland. Diese diente den wirtschaftlichen Interessen beider Länder, die individuellen Interessen der Arbeitsmigrant*nnen blieben dabei jedoch unberücksichtigt. Die menschenverachtenden Verhältnisse, in denen sie lebten, wirkten retraumatisierend. Diese Traumata wurden wortlos an die nächste Generation weitergegeben. Die Kinder hatten neben diesen Traumata zusätzlich die extremen eigenen Verlusterfahrungen und die Zerreißprobe zwischen den zwei Welten zu bewältigen.In den Fallberichten und in den künstlerischen Werken dieser Kinder in zweiter Generation, inzwischen Erwachsene geworden, werden deren erschütternde Erfahrungen zum Ausdruck gebracht. Darin sieht die Autorin eine emanzipatorische Entwicklung der Kinder, weg von den hierarchisierten Beziehungen der Eltern.

Info autore










Aglaia Karatza-Meents, geb. 1946 in Griechenland, Dr. med., Studium der Medizin in Deutschland, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, affiliiertes Mitglied in der DPV. Forschungsschwerpunkte: Migration, Trauma und die psychischen Folgen für die nächsten Generationen. Veröffentlichungen in der 'Psyche' und dem 'Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse'.

Dettagli sul prodotto

Autori Aglaia Karatza-Meents
Editore Brandes & Apsel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2024
 
EAN 9783955583736
ISBN 978-3-95558-373-6
Pagine 136
Dimensioni 140 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 176 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.