Fr. 59.90

Die Inschriften aus dem Reitia-Heiligtum von Este (Ausgrabungen 1880-1916 und 1987-1991) - Le Inscrizioni del Santuario di Reitia a Este

Tedesco, Italiano · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Autorin stellt hier erstmalig die wichtigsten epigraphischen Daten sämtlicher Schriftdokumente des Reitia-Heiligtums von Este zusammen. Einführend gibt sie einen Überblick über die Typen der Weihegaben mit Inschriften, die Widmungsformeln, die Art alphabetischer Übungen und die Namenkunde. Über die sprachwissenschaftlichen Aspekte hinaus werden die Inschriften auch im Hinblick auf die im Heiligtum praktizierten Kulte und in ihrem gesellschaftlichen Kontext gewürdigt. In den Weiheinschriften finden sich männliche und weibliche Namen, von denen ein bedeutender Teil eine keltische Basis hat, was die in Este archäologisch gut belegten Migrationsvorgänge widerspiegelt, die zur Integration von Personen keltischer Herkunft in das lokale Gesellschaftsgefüge geführt haben.Eine ganz besondere Stellung nehmen die bronzenen Alphabetbleche ein, für die es weder in Etrurien noch in anderen Gebieten des antiken Italiens Vergleichbares gibt. Sie überliefern als bronzene Reproduktionen die Alphabettafeln, die im Unterricht für das korrekte Schreiben und Lesen verwendet wurden. Die Weihung von Schreibgeräten mit der präzisen Nachbildung der Übungen zum Schreibenlernen und den Buchstaben als Verzierungen auf den Votivstili bezeugen einen Kult, der mit der Lehre und dem Erlernen des Schreibens verbunden war.

Riassunto

Die Autorin stellt hier erstmalig die wichtigsten epigraphischen Daten sämtlicher Schriftdokumente des Reitia-Heiligtums von Este zusammen. Einführend gibt sie einen Überblick über die Typen der Weihegaben mit Inschriften, die Widmungsformeln, die Art alphabetischer Übungen und die Namenkunde. Über die sprachwissenschaftlichen Aspekte hinaus werden die Inschriften auch im Hinblick auf die im Heiligtum praktizierten Kulte und in ihrem gesellschaftlichen Kontext gewürdigt. In den Weiheinschriften finden sich männliche und weibliche Namen, von denen ein bedeutender Teil eine keltische Basis hat, was die in Este archäologisch gut belegten Migrationsvorgänge widerspiegelt, die zur Integration von Personen keltischer Herkunft in das lokale Gesellschaftsgefüge geführt haben.
Eine ganz besondere Stellung nehmen die bronzenen Alphabetbleche ein, für die es weder in Etrurien noch in anderen Gebieten des antiken Italiens Vergleichbares gibt. Sie überliefern als bronzene Reproduktionen die Alphabettafeln, die im Unterricht für das korrekte Schreiben und Lesen verwendet wurden. Die Weihung von Schreibgeräten mit der präzisen Nachbildung der Übungen zum Schreibenlernen und den Buchstaben als Verzierungen auf den Votivstili bezeugen einen Kult, der mit der Lehre und dem Erlernen des Schreibens verbunden war.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Marinetti
Editore Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Lingue Tedesco, Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.05.2024
 
EAN 9783961762644
ISBN 978-3-96176-264-4
Pagine 192
Dimensioni 231 mm x 19 mm x 317 mm
Peso 1209 g
Illustrazioni und 62 Tafeln
Serie Studien zu vor- und frühgeschichtlichen Heiligtümern
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Archäologie, Wissenschaft, Latein, Heiligtum, Europäische Geschichte, Fachbuch, Ausgrabungen, Alte Geschichte, Archäologie, Venetien, Veneto, Venetien, Inschriften, Este, Archäologische Fundstätten, Reitia-Heiligtum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.