Fr. 32.00

Wolgaland

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Leben in einer wolgadeutschen Kolonie, die Deportation der Familie nach Sibirien in den Vierzigerjahren und die Suche nach einem Ort, der eine neue Heimat werden könnte - all das kennt Alexandr aus eigener Erfahrung und aus den Erzählungen seines Vaters über die Vergangenheit. Tagein, tagaus begleitet ihn die Erinnerung an früher. Doch auch nach der Übersiedlung in die »Urheimat«, aus der einst die Vorfahren ausgewandert waren, fühlt Alexandr, nun schon im fortgeschrittenen Alter, sich fremd und unverstanden. Selbst die Musik, die ihn sein Leben lang begleitet hat, bringt ihm keinen Trost mehr. Als das Gefühl, verfolgt zu werden, immer stärker wird, fasst er einen Plan.Lana, die Tierärztin, die aushilfsweise im Dorfgasthof kellnert, ist Alexandr in stiller Sympathie verbunden. Sie wahrt nach allen Seiten hin ihre Unabhängigkeit und wird dabei doch aufgerieben zwischen dem ratlosen Bemühen um eine tiefere Beziehung zu ihrem Sohn, der weit entfernt bei seinem Vater lebt, und den mütterlichen Gefühlen, die sie für die Tochter ihres Freundes hegt.Als eines Tages eine weitere russlanddeutsche Familie ins Dorf zieht, weckt das zunächst kaum Interesse. Nur Jonathans Welt wird auf den Kopf gestellt. Der junge Mann, der, von künstlerischen Ambitionen getrieben, in der Enge des Dorflebens zu ersticken droht, sieht im Sohn der Familie schon bald seine Rettung. Doch die faszinierenden Ähnlichkeiten, die er zwischen sich und dem Neuankömmling zu entdecken glaubt, stürzen ihn in einen seelischen Taumel, der ihm zum Verhängnis wird.Wolgaland ist ein komplexes Geflecht aus den Erlebnissen, Gedankenwelten und inneren Verwerfungen der Figuren. Deren Lebensbahnen verknüpfen sich zu einem verschlungenen Labyrinth, in dem mögliche Auswege aufscheinen, das jedoch auch Sackgassen kennt. Und dort, an den Abbruchkanten des Daseins, gilt es für alle, sich in ein neues Leben hinüberzuretten.

Info autore

LYDIA STEINBACHER, geb. 1993, studierte Deutsche Philologie an der Universität Wien und ist Mitglied der Grazer AutorInnenversammlung sowie der AutorInnenvereinigung Podium. Die heute in Wien lebende Autorin wuchs in Hollenstein an der Ybbs in Niederösterreich auf und sammelte schon früh Erfahrungen im Schreiben, u. a im Rahmen der Schreibakademie Niederösterreich. Steinbacher ist Trägerin zahlreicher nationaler und internationaler Aufenthalts- und Literaturstipendien. 2017 erschien ihr letzter Lyrikband Im Grunde sind wir sehr verschieden (Limbus Verlag) und es folgte die Teilnahme am Poesiefestival Treći Trg in Belgrad.
2019 erschien ihr Erzählband Schalenmenschen, der sowohl bei Publikum als auch bei der Presse große Beachtung fand, bei Septime. Wolgaland ist ihr erster Roman.

Riassunto

Das Leben in einer wolgadeutschen Kolonie, die Deportation der Familie nach Sibirien in den Vierzigerjahren und die Suche nach einem Ort, der eine neue Heimat werden könnte – all das kennt Alexandr aus eigener Erfahrung und aus den Erzählungen seines Vaters über die Vergangenheit. Tagein, tagaus begleitet ihn die Erinnerung an früher. Doch auch nach der Übersiedlung in die »Urheimat«, aus der einst die Vorfahren ausgewandert waren, fühlt Alexandr, nun schon im fortgeschrittenen Alter, sich fremd und unverstanden. Selbst die Musik, die ihn sein Leben lang begleitet hat, bringt ihm keinen Trost mehr. Als das Gefühl, verfolgt zu werden, immer stärker wird, fasst er einen Plan.
Lana, die Tierärztin, die aushilfsweise im Dorfgasthof kellnert, ist Alexandr in stiller Sympathie verbunden. Sie wahrt nach allen Seiten hin ihre Unabhängigkeit und wird dabei doch aufgerieben zwischen dem ratlosen Bemühen um eine tiefere Beziehung zu ihrem Sohn, der weit entfernt bei seinem Vater lebt, und den mütterlichen Gefühlen, die sie für die Tochter ihres Freundes hegt.
Als eines Tages eine weitere russlanddeutsche Familie ins Dorf zieht, weckt das zunächst kaum Interesse. Nur Jonathans Welt wird auf den Kopf gestellt. Der junge Mann, der, von künstlerischen Ambitionen getrieben, in der Enge des Dorflebens zu ersticken droht, sieht im Sohn der Familie schon bald seine Rettung. Doch die faszinierenden Ähnlichkeiten, die er zwischen sich und dem Neuankömmling zu entdecken glaubt, stürzen ihn in einen seelischen Taumel, der ihm zum Verhängnis wird.
Wolgaland ist ein komplexes Geflecht aus den Erlebnissen, Gedankenwelten und inneren Verwerfungen der Figuren. Deren Lebensbahnen verknüpfen sich zu einem verschlungenen Labyrinth, in dem mögliche Auswege aufscheinen, das jedoch auch Sackgassen kennt. Und dort, an den Abbruchkanten des Daseins, gilt es für alle, sich in ein neues Leben hinüberzuretten.

Dettagli sul prodotto

Autori Lydia Steinbacher
Editore Septime
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.03.2022
 
EAN 9783991200093
ISBN 978-3-99120-009-3
Pagine 240
Dimensioni 120 mm x 20 mm x 200 mm
Peso 338 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Deutsche Literatur, Krieg, Russland, Sibirien, Belletristik, Sowjetunion, Flucht, Herkunft, Asien: Gebirge, Berge, Ebenen, Küstenlinien usw., Wolgadeutsche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.