Fr. 25.50

Das Café der Existenzialisten - Freiheit, Sein und Aprikosencocktails

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.

Sommario

Erstes Kapitel
Monsieur, wie schrecklich, Existenzialismus!

Zweites Kapitel
Zu den Sachen selbst

Drittes Kapitel
Der Zauberer von Meßkirch

Viertes Kapitel
Das "Man", der Ruf

Fünftes Kapitel
Blühende Mandelbäume abweiden

Sechstes Kapitel
Ich möchte nicht, dass man micht zwingt, meine Manuskripte zu fressen

Siebtes Kapitel
Okkupation und Befreiung

Achtes Kapitel
Verwüstung

Neuntes Kapitel
Studien nach dem Leben

Zehntes Kapitel
Der tanzende Philosoph

Elftes Kapitel
Croisés comme ca

Zwölftes Kapitel
Mit den Augen der Benachteiligten

Dreizehntes Kapitel
Wer einmal von der Phänomenologie gekostet hat

Vierzehntes Kapitel
Eine unauslotbare Strahlkraft


Die Mitwirkenden
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister

Info autore











Riassunto

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.

Dettagli sul prodotto

Autori Sarah Bakewell
Con la collaborazione di Rita Seuß (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale At the Existentialist Café. Freedom, Being and Apricot Coktails with Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Martin Heidegger, Edmund Husserl, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty and others
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.12.2023
 
EAN 9783406814396
ISBN 978-3-406-81439-6
Pagine 448
Dimensioni 125 mm x 20 mm x 200 mm
Peso 437 g
Illustrazioni mit 26 Abbildungen
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione

Feminismus, Philosophie, Revolution, Freiheit, Musik, Jazz, Paris, Revolte, Sadismus, Schwarzwald, Bürgertum, Voyeurismus, Sex, Clubs, Scham, Abscheu, Café, entdecken, Phänomenologie, Existenzialismus, Lebensgefühl, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Heidegger, Jean-Paul Sartre, Husserl, Kollektivbiographie, BSR-Rabatt, Iris Murdoch, Antikolonialismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.