Fr. 23.90

Das Edikt von Nantes 1589. Ein Sieg für Toleranz und Multikonfessionalität?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 16. Jahrhundert kam es in Frankreich zur religiösen Spaltung im Land. Während ein Großteil zwar dem Katholizismus treu blieb, wechselte eine entscheidende Minderheit zur neuen Konfession. Dies war den Beginn der Geschichte der Hugenotten in Frankreich. Das Leben der Hugenotten, als Minderheit im französischen Königreich stellte sich als höchst schwierig heraus, da die Koexistenz der beiden Konfessionen immer wieder zu gewaltsamen Konflikten führte.

Im Folgenden soll die Frage, ob die Würdigung Heinrichs IV. für das Edikt berechtigt ist, beantwortet werden. Außerdem wird diskutiert, ob man das Edikt tatsächlich als ¿Toleranzedikt¿ deklarieren kann oder ob die Bezeichnung im gegebenen Kontext eher unangemessen ist.

Im pädagogischen Teil der Arbeit werden Überlegungen angestellt, was SchülerInnen (SuS) im Geschichtsunterricht vom Thema der Hugenotten in Frankreich lernen können und welche Schlüsse aus deren Lebenserfahrungen geschlossen werden können.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Schneider
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.11.2023
 
EAN 9783346975119
ISBN 978-3-346-97511-9
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.