Fr. 58.50

Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur Berlins - Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In 'Disziplinaranstalten' wie Kasernen, Schulen und Krankenhäusern, in Stätten des 'Wahren, Schönen und Guten' wie Museen, Theatern und Wissenschaftseinrichtungen, in der Architekturtheorie und im öffentlichen Wohnungs- und Städtebau wird dem Verhältnis von Ästhetik und Politik nachgespürt. Dabei treten die zeitgenössische Suche nach einem 'deutschen Stil' nach 'Reinheit' und 'Einheit' und schließlich die 'vaterländische Verantwortung' für die 'Wehrhaftigkeit' der Bevölkerung deutlich zu Tage. Die Architektur spiegelt die politischen Veränderungen im Kaiserreich von der Reichseinigung mit 'Blut und Eisen' bis zum aggressiv formulierten Anspruch auf einen 'Platz an der Sonne' deutlich wider.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Gegner
Editore Aisthesis
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2023
 
EAN 9783849819088
ISBN 978-3-8498-1908-8
Pagine 444
Dimensioni 156 mm x 32 mm x 222 mm
Peso 650 g
Illustrazioni 127 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.