Fr. 21.50

Jakobsweg Via Coloniensis - von Köln nach Trier

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer im Norden oder Westen Deutschlands lebt und seinen persönlichen Jakobsweg zuhause beginnt, wird Köln als ein markantes Zwischenziel ansteuern. Nach einem Besuch im Kölner Dom mit seinem weltberühmten Dreikönigsschrein stellt sich der Pilger die Frage, wie er seinen Jakobsweg fortsetzt. Die beste Wahl ist es, durch die Eifel nach Trier zu laufen. Der Weg ist auf dieser Strecke perfekt markiert, die Landschaft ist abwechslungsreich und die Menschen sympathisch.Der Pilgerführer beschreibt den knapp 245 km langen Weg für Fuß- und Radpilger. Er gibt Hinweise zu Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.Aus der Kölner Bucht führt der Weg zunächst über den Villerücken in die Zülpicher Börde. Bei Euskirchen erreicht er die Voreifel. Hier geht es hinauf in die Kalkeifel und durch die westliche Hocheifel zu den beiden Abkühlung versprechenden Eifelregionen Schneifel und Islek (= Eisland). Am Rand des Ferschweiler Plateaus folgt ein Grenzübertritt ins luxemburgische Echternach, bevor der Pilger im Moseltal das Grab des Apostels Matthias in Trier und damit das Ziel dieses Pilgerführers erreicht.

Sommario

Vorwort, Einleitung, Reise-Infos von A bis Z, Der Jakobsweg ab Köln (3 Etappen), Wegalternative: Der Jakobsweg ab Bonn (2 Etappen), Der weitere Weg nach Trier (11 Etappen), Index.

Info autore










Ingrid Retterath reist für ihr Leben gern. Reiseführer schreibt sie seit zwei Jahrzehnten zu deutschen, europäischen und nordafrikanischen Zielen - für Individualreisende, Kinder, Wanderer und Pilger.
Für den Conrad Stein Verlag hat sie bereits ein Dutzend Wanderführer zu Fernwanderwegen, beliebten Wanderregionen und bekannten Pilgerrouten geschrieben. Erschienen sind unter anderem: Offa's Dyke Path, Pembrokeshire Coast Path, Trans-Apennin: Via degli Dei - Götterweg, Eifelsteig, Eifel-Süd, Eifel-Nord, Via Francigena und Bonifatius-Route.
Sie lebt mit ihrer Familie im Rheinland. Auf fernwehkinder.de bloggt sie über den Alltag einer Reiseführerautorin und Mutter.

Riassunto

Wer im Norden oder Westen Deutschlands lebt und seinen persönlichen Jakobsweg zu Hause beginnt, wird Köln als ein markantes Zwischenziel ansteuern. Nach einem Besuch im Kölner Dom mit seinem weltberühmten Dreikönigsschrein stellt sich der Pilger die Frage, wie er seinen Jakobsweg fortsetzt. Die beste Wahl ist es, durch die Eifel nach Trier zu laufen. Der Weg ist auf dieser Strecke perfekt markiert, die Landschaft ist abwechslungsreich und die Menschen sympathisch.
Der Pilgerführer beschreibt den knapp 245 km langen Weg für Fuß- und Radpilger. Er gibt Hinweise zu Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Aus der Kölner Bucht führt der Weg zunächst über den Villerücken in die Zülpicher Börde. Bei Euskirchen erreicht er die Voreifel. Hier geht es hinauf in die Kalkeifel und durch die westliche Hocheifel zu den beiden Abkühlung versprechenden Eifelregionen Schneifel und Islek (= Eisland). Am Rand des Ferschweiler Plateaus folgt ein Grenzübertritt ins luxemburgische Echternach, bevor der Pilger im Moseltal das Grab des Apostels Matthias in Trier und damit das Ziel dieses Pilgerführers erreicht.

Testo aggiuntivo

"Nach einer informativen Einleitung, die sich unter anderem mit der Geschichte des Jakobsweges befasst und diverse reisepraktische Informationen ausspricht, werden alle Abschnitte reihenüblich ausführlich beschrieben." (ekz)

„Wie in allen Führern der Reihe gehören Karten, Wegbeschreibungen und nützliche Adressen zum Standard. Mit Vergnügen liest auch der Nicht-Pilger Tipps zur Verpflegung unterwegs (…) Auch der vergnügliche Sprachführer zum Eifel-Dialekt darf sicher mit einem Augenzwinkern gelesen werden.“ (Die Tagespost)

„Exakte Beschreibungen zeichnen diesen Wanderführer aus.“ (gehlebt.at)

„Alle wichtigen Reiseinfos und detaillierte Beschreibungen des knapp 240 Kilometer langen Pilgerwegs fehlen ebenso wenig wie ein kleiner Sprachführer und ein ausführlicher Index.“ (lese-reise.net)

Relazione

"Wie in allen Führern der Reihe gehören Karten, Wegbeschreibungen und nützliche Adressen zum Standard. Mit Vergnügen liest auch der Nicht-Pilger Tipps zur Verpflegung unterwegs (...) Auch der vergnügliche Sprachführer zum Eifel-Dialekt darf sicher mit einem Augenzwinkern gelesen werden." (Die Tagespost) "Exakte Beschreibungen zeichnen diesen Wanderführer aus." (gehlebt.at) "Alle wichtigen Reiseinfos und detaillierte Beschreibungen des knapp 240 Kilometer langen Pilgerwegs fehlen ebenso wenig wie ein kleiner Sprachführer und ein ausführlicher Index." (lese-reise.net)

Dettagli sul prodotto

Autori Ingrid Retterath
Editore Stein (Conrad)
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.03.2024
 
EAN 9783866868151
ISBN 978-3-86686-815-1
Pagine 192
Dimensioni 117 mm x 10 mm x 165 mm
Peso 180 g
Illustrazioni 16 Ktn.
Serie Outdoor Pilgerführer
Outdoor Pilgerführer 241
Categorie Viaggi > Sport e vacanze attive > Germania

Jakobsweg, Köln, Nordrhein-Westfalen, Trier, Eifel, Reiseführer: Routen & Wege, Bonn, Pilgern, entdecken, Pilgerfahrt, pilgern in Deutschland, Via Coloniensis, Pilgerweg, Jakobsweg Via Coloniensis, Jakobsweg Via Coloniensis von Köln nach Trier, Radpilger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.