Fr. 38.50

Wir waren die Müller-Spieler - Hermann Beyer, Michael Gwisdek, Dieter Montag über die Kunst des Schauspielens in der DDR

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im vorliegenden Band wird untersucht, wie in den siebziger Jahren in Ost-Berlin das festgefügte und außengelenkte System "DDR-Theater" von innen heraus, durch die Arbeit Heiner Müllers und einer kleinen Gruppe von Schauspieler:innen, Regisseuren und Bühnenbildnern in seinen ideologischen und ästhetischen Grundfesten erschüttert wurde. Thomas Wieck und Renate Ziemer haben Theaterarchive ausgewertet und umfangreiche Gespräche geführt. Hermann Beyer, Michael Gwisdek, Jürgen Holtz, Dieter Montag und Johanna Schall erinnern in den hier protokollierten Gesprächen an die theatralische Unbedingtheit und Kraft kollektiver schauspielerischer Selbstbestimmung. Diese zwischen 1940 und 1950 geborene Schauspielergeneration zog eine theatralisch überzeugende Bilanz des "gesellschaftspolitischen Experiments" in einem Teil Deutschlands und stellte ihm eine niederschmetternde Diagnose - "politisches Theater" im besten Sinne, vorbildlich und wirksam über die Zeiten hin.

Info autore










Thomas Wieck absolvierte ein theaterwissenschaftliches Studium an der Theaterhochschule 'Hans Otto' Leipzig (1965-1969). Seitdem war er an der Theaterhochschule 'Hans Otto' Leipzig (1971-73), am Verband der Theaterschaffenden der DDR (1973-77), am Institut für Schauspielregie Berlin (1978-89), am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin (1989-92), dem Theater der Stadt Nürnberg (1992-95) und an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' Berlin (2005-11) fest angestellt. Daneben war er kontinuierlich dramaturgisch und inszenatorisch im Schauspiel- und Opernbereich von 1969-2021 gastweise und seit 2008 ständig an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler' Berlin mit einem Lehrauftrag tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Wieck
Editore Verlag Theater der Zeit
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.01.2024
 
EAN 9783957494979
ISBN 978-3-95749-497-9
Pagine 400
Dimensioni 140 mm x 30 mm x 242 mm
Peso 667 g
Serie Recherchen
Recherchen 169
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro
Scienze umane, arte, musica > Arte > Teatro, balletto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.