Fr. 68.00

Demokratiebildung in Verfahren der Qualitätsentwicklung in Kitas: Eine Dokumentenanalyse - Zur Stellung von Partizipation, Kinderrechten, Diversität, Diskriminierungskritik und Inklusion in der kindheitspädagogischen Qualitätslandschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Partizipation, Kinderrechte, Diversität, Anti-Diskriminierung und Inklusion - leere Schlagworte oder verankerter Bestandteil der Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen? Die Autorin untersucht 21 Qualitätsverfahren in der Kindheitspädagogik und macht deutlich, dass es einen deutlichen Handlungsbedarf gibt. Dies gilt besonders in Bezug auf eine diskriminierungskritische und diversitätssensible Weiterentwicklung im Qualitätsdiskurs. Die explizite Ausgestaltung von Partizipation, Inklusion und die Ausrichtung an Kinderrechten sind zentrale organisationale Aufgaben in der Priorisierung und Verankerung von Demokratiebildung in der Kindheit.

Sommario

Vorwort2Danksagung41Demokratiebildung in Verfahren und Instrumenten der Qualitätsentwicklung und -sicherung von Kindertageseinrichtungen: Aktuelle Diskurse und Herausforderungen71.1Zum Qualitäts-Diskurs der (frühen) Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit in Deutschland81.1.1Verfahren und Instrumente der Qualitätsentwicklung und -sicherung91.1.2Kontroversen um Qualität111.2Zum Diskurs über Demokratie und Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen121.2.1Demokratiebildung: Begriffsverständnis131.2.2Erwachsenenzentrierung im Diskurs über Demokratiebildung151.2.3Demokratiebildung in den Bildungsprogrammen der Bundesländer171.3Kritische Perspektiven auf Diskurse über Demokratiebildung mit den Zugängen zu Partizipation, Kinderrechten, Diversität, Diskriminierung und Inklusion181.3.1Partizipation191.3.2Kinderrechte201.3.3Diversität221.3.4Diskriminierung241.3.5Inklusion262Dokumentenanalyse zu Demokratiebildung in Qualitätsverfahren der Kindheit282.1Forschungsdesign282.1.1Ziel- und Fragestellung292.1.2Operationalisierung302.1.3Vorgehen in der Dokumentenanalyse (inklusive Sampling und Methoden)332.1.4Das Sample der 21 ausgewählten Qualitätsverfahren342.1.5Die Vorgehensweise der Verschlagwortung372.2Ergebnisse der Dokumentenanalyse372.2.1Zusammenfassung der Ergebnisse382.2.2Demokratie502.2.3Partizipation582.2.4Kinderrechte712.2.5Diversität792.2.6Diskriminierung912.2.7Inklusion992.3Begrenzungen und Limitationen1093Zusammenfassender Ausblick112Literaturverzeichnis117Abbildungsverzeichnis132Tabellenverzeichnis133Abkürzungsverzeichnis134Angabe zur Autorin135

Info autore










Hoa Mai Tr¿n, ist Kindheitspädagogin, Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im Institut für den Situationsansatz (ISTA)/Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA).

Relazione

Bei dem Werk handelt es sich um eine sehr umfangreiche Forschung. Dennoch hat man nicht das Gefühl von der Masse an Informationen erschlagen zu werden. Aufbau und Struktur lassen den/die Lesenden jeden einzelnen Schritt nachvollziehen und in die Thematik eintauschen. Katja Scheffler, Socialnet, 01.10.2024

Dettagli sul prodotto

Autori Hoa Mai Tr_n, Hoa Mai Tr¿n, Hoa Mai Tran, Hoa Mai Trn
Con la collaborazione di Fachstelle Kinderwelten/ ISTA (Editore), ISTA (Editore), Fachstelle Kinderwelten (Editore)
Editore Verlag Barbara Budrich
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.01.2024
 
EAN 9783966650809
ISBN 978-3-96665-080-9
Pagine 185
Dimensioni 146 mm x 12 mm x 222 mm
Peso 270 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.