Esaurito

Kinästhetische Interferenzen - Körpertechnik und Tanznotation im Entwurfsprozess architektonischer Räume

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In einer künstlerisch basierten Studie zwischen architektonischer Entwurfspraxis und Tanzwissenschaft untersucht Dominik Mohs die Wechselwirkungen von Raumgestaltung und kinästhetischer Wahrnehmung. Rudolph von Labans choreographisches Denken überführt er dafür in eine experimentelle Versuchsanordnung, in der er Raumbildungsprozesse und Antriebe von Bewegungsimprovisationen mit Methoden der Tanzwissenschaften und Motion Capturing analysiert. Tänzerische Bewegung, verstanden als Einfühlung in den Raum und Ausdrucksgeschehen leiblich zentrierter Wahrnehmung, wird damit zur Grundlage, um den von August Schmarsow eingeführten architektonischen Raumbegriff zu hinterfragen.

Info autore

Dominik Mohs (Dr. Ing.), geb. 1979, lehrt Gestaltung und Darstellung in Architektur und Landschaftsarchitekturunter anderem an der RWTH Aachen von 2019 bis 2022 sowie an der TU Berlin von 2013 bis2018. 2021 promovierte er an der TU Berlin mit einer empirischen Studie zu Raumbegriffenin Architektur und Tanz, die auf der Wahrnehmungsphilosophie Maurice Merleau-Pontysund Henri Bergsons Zeitverständnis basiert. Derzeit hat er einen Lehrauftrag an derHochschule für Technik, Fakultät Architektur und Gestaltung, am Lehrstuhl für Entwerfenvirtueller Räume von Prof. Dr. Philipp Reinfeld und arbeitet als Projektleiter im Büro baukind.

Riassunto

In einer künstlerisch basierten Studie zwischen architektonischer Entwurfspraxis und Tanzwissenschaft untersucht Dominik Mohs die Wechselwirkungen von Raumgestaltung und kinästhetischer Wahrnehmung. Rudolph von Labans choreographisches Denken überführt er dafür in eine experimentelle Versuchsanordnung, in der er Raumbildungsprozesse und Antriebe von Bewegungsimprovisationen mit Methoden der Tanzwissenschaften und Motion Capturing analysiert. Tänzerische Bewegung, verstanden als Einfühlung in den Raum und Ausdrucksgeschehen leiblich zentrierter Wahrnehmung, wird damit zur Grundlage, um den von August Schmarsow eingeführten architektonischen Raumbegriff zu hinterfragen.

Dettagli sul prodotto

Autori Dominik Mohs
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2021
 
EAN 9783837659269
ISBN 978-3-8376-5926-9
Pagine 358
Dimensioni 149 mm x 25 mm x 225 mm
Peso 557 g
Illustrazioni 65 SW-Abb., 10 Farbabb.
Serie Architekturen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Kunst, Architektur, Raum, Kunsttheorie, art, Virtual Reality, Architecture, Space, Theory of art, KÖRPERTECHNIK, The arts, auseinandersetzen, Rudolph Von Laban, Entwurfspraxis, August Schmarsow, Design Practice, Motion Capturing, Kinaesthesia, Tanznotation, Dance Notation, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, History, geographic treatment, biography, Stage presentations

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.