Fr. 25.50

Soziologische Paradigmen - Eine Einführung in klassische und moderne Konzepte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Einführung zeichnet die soziologischen Paradigmen nach, die den meisten Schulen und Theorien zugrunde liegen: das materialistische und das systemtheoretische Paradigma sowie jenes, das den Menschen und sein Handeln in den Mittelpunkt stellt. Ergänzt werden sie durch die Darstellung feministischer und postmoderner Theorien, Ausführungen zu den verschiedenen Formen des Konstruktivismus und Globalisierungstheorien.Der Band macht mit den Wurzeln der Soziologie vertraut und vermittelt Basiswissen, um sich im Feld soziologischer Theorien orientieren zu können.

Sommario

Vorwort zur 1. Auflage9Vorwort zur 2. Auflage111 Einleitung: Was versteht man unter einer soziologischen Theorie?131.1 Ein Dialog131.2 Einleitung zur soziologischen Theorie161.3 Klassische Einteilungen soziologischer Theorien201.4 Eine einheitliche Theorie von Gesellschaft?241.5 Theorie oder Paradigma262 Vorgeschichte und Grundlegung312.1 Die Vorläufer der Soziologie im 17. Und 18. Jahrhundert332.2 Grundlegung der Soziologie als empirische Wissenschaft: Comte und Durkheim423 Materialistische Gesellschaftstheorien und Gesellschaftskritik: Vom Marxismus zur Theorie reflexiver Modernisierung70Karl Michael Brunner3.1 Karl Marx und der Materialismus703.2 Kritik und Erweiterung des materialistischen Denkens: Die Kritische Theorie813.3 Die rationale Fundierung von Gesellschaftskritik und die Rückführung der Kritisch-Materialistischen Theorie in die Soziologie: Jürgen Habermas993.4 Kritische Gesellschaftstheorie am Ausgang des 20. Jahrhunderts: Ulrich Beck und Anthony Giddens1124 Strukturfunktionalismus1224.1 Strukturfunktionalismus nach Talcott Parsons1224.2 Neofunktionalismus1324.3 Beispiel: Jeffrey Alexanders Beschreibung der Civil Society1365 Systemtheorie1405.1 Einleitung1405.2 Die Theorie offener Systeme1445.3 Beobachten1465.4 Kommunikation1495.5 Gesellschaftliche Differenzierung1516 Verstehende, interpretative Soziologie1546.1 Max Weber (1864-1920)1556.2 Die interpretative Soziologie1696.3 Der Symbolische Interaktionismus1696.4 Varianten und Weiterentwicklung der interpretativen Soziologie1856.5 Zur Weiterentwicklung im Medienzeitalter: Verbindung Symbolischer Interaktionismus mit Cultural Studies 1926.6 Kultursoziologische Gesellschaftsanalyse Bourdieus1947 Konstruktivismus und praxeologische Wende2027.1 Arten des Konstruktivismus2027.2 Der empirische Konstruktivismus und die praxeologische Wende2087.3 Beispiel der Fabrikation von Erkenntnis2147.4 Schluss2188 Methodologischer Individualismus: Austauschtheorien und Rational Choice Theorien2199 Feministische Theorie229Teresa Kucera9.1 Entstehungshintergrund in Europa2299.2 Biologie versus Konstruktion2329.3 Was ist feministische Theorie?2359.4 Theorieperspektiven feministischer Theorie2389.5 Aktuelle Situation und Ausblick25010 Theorie der postmodernen Gesellschaft25510.1 Postmoderne: Bestimmung als Epoche?25510.2 Theorien der Postmoderne26110.3 Eine neue Wissenschaft für das Video-Zeitalter?27011 Globalisierungstheorien27311.1 Kulturelle Globalisierung27511.2 Wirtschaftstheorien der Globalisierung27811.3 Politische Theorien der Globalisierung27911.4 Die Netzwerkgesellschaft28112 Literatur283

Dettagli sul prodotto

Autori Rudolf Richter
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2016
 
EAN 9783825245955
ISBN 978-3-8252-4595-5
Pagine 302
Dimensioni 136 mm x 185 mm x 16 mm
Peso 309 g
Illustrazioni 1 SW-Abb., 4 Tabellen
Serie UTB Uni-Taschenbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Soziologie, Feminismus, Sozialwissenschaft, Sozialtheorie, Macht, Gesellschaftstheorie, Paradigma, Postmoderne, Konstruktivismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Systemtheorie, utb, Globalisierungstheorien, soziologischen Theorien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.