Fr. 67.00

Autobiographisches Wiedererzählen - Eine interdisziplinäre Studie im qualitativen Längsschnitt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen - und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung.

Info autore

Shevek K. Selbert (M.A.), geb. 1981, studierte Philosophie und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2023 promovierte er an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1767 »faktuales und fiktionales erzählen«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Zusammenhang zwischen Biographie, Identität und Erzählen.

Riassunto

Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen – und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung.

Testo aggiuntivo

»Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung darstellt. Die gesammelten Erkenntnisse machen das Buch zu einer aufschlussreichen und lohnenswerten Lektüre.«

Relazione

»Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung darstellt. Die gesammelten Erkenntnisse machen das Buch zu einer aufschlussreichen und lohnenswerten Lektüre.«

Olga Frik, www.socialnet.de, 03.04.2025 20250403

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.