Fr. 47.90

Juvenile Szenen - Theoretische und praktische Zugänge für die Soziale Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Juvenile Szenen sind nicht (mehr) nur Kindern und Jugendlichen vorbehalten - sie können auch für Menschen jenseits dieser Lebensphase bedeutsam sein. Entsprechend bieten Szenen wie die Rap-, die Graffiti- oder auch die Fan-Szene Ansätze für die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Allerdings wurde die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit juvenilen Szenen lange Zeit durch soziologische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven dominiert. Um eine lebensweltliche Sichtweise zu ermöglichen, müssen sozialarbeitswissenschaftliche Zugänge integriert und auch in der Praxis verortet werden.Neben den Kategorien "Jugend" und "Identität" sind Partizipation und Gerechtigkeit sowie Politik und Kultur wichtige analytische Zugänge der Sozialen Arbeit, die in den Beiträgen dieses Bandes erörtert werden. Möglichkeiten praktischer Umsetzung bietet der zweite Teil des Buchs anhand ausgewählter Zielgruppen und Arbeitsfelder in multiperspektivisch und transdisziplinär angelegten Beiträgen. Grundlage dafür sind Praxisprojekte aus der Medienpädagogik, der politischen Bildung und der Kulturarbeit, aus der Graffiti-Szene, der Rap-Pädagogik und der Fan- bzw. der Ultra-Szene.

Info autore

Dr. Sebastian Schröer-Werner ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Berlin.

Mit Beiträgen von Tobias Burdukat, Ellen Demnitz-Schmidt, Paul Eisewicht, Nico Hartung, Ronald Hitzler, Sarah Köhler, Günter Mey, Gabriele Rohmann, Sascha Rusch, Antje Schneider.

Riassunto

Juvenile Szenen sind nicht (mehr) nur Kindern und Jugendlichen vorbehalten - sie können auch für Menschen jenseits dieser Lebensphase bedeutsam sein. Entsprechend bieten Szenen wie die Rap-, die Graffiti- oder auch die Fan-Szene Ansätze für die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Allerdings wurde die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit juvenilen Szenen lange Zeit durch soziologische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven dominiert. Um eine lebensweltliche Sichtweise zu ermöglichen, müssen sozialarbeitswissenschaftliche Zugänge integriert und auch in der Praxis verortet werden.
Neben den Kategorien "Jugend" und "Identität" sind Partizipation und Gerechtigkeit sowie Politik und Kultur wichtige analytische Zugänge der Sozialen Arbeit, die in den Beiträgen dieses Bandes erörtert werden. Möglichkeiten praktischer Umsetzung bietet der zweite Teil des Buchs anhand ausgewählter Zielgruppen und Arbeitsfelder in multiperspektivisch und transdisziplinär angelegten Beiträgen. Grundlage dafür sind Praxisprojekte aus der Medienpädagogik, der politischen Bildung und der Kulturarbeit, aus der Graffiti-Szene, der Rap-Pädagogik und der Fan- bzw. der Ultra-Szene.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sebastian Schröer-Werner (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783170388246
ISBN 978-3-17-038824-6
Pagine 178
Dimensioni 155 mm x 10 mm x 230 mm
Peso 335 g
Illustrazioni 5 Abb., 4 Tab.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Fussball, Medien, Musik, Jugendkultur, Digitalisierung, Politik, Urbanität, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Gender, Kulturarbeit, Rechtsradikalität, Jugendszenen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.