Fr. 39.50

Verschluckt und ratlos - Schluckstörungen erkennen, verstehen und behandeln

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einwandfreies Schlucken ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit, aber nicht selbstverständlich: Über 5 Millionen Menschen allein in Deutschland haben Schluckstörungen - und viele von ihnen sind ratlos. Die Symptome reichen vom harmlosen Fremdkörpergefühl bis hin zur lebensgefährlichen Mangelernährung oder Lungenentzündung. Besonders häufig tritt die Dysphagie - so der medizinische Fachbegriff - bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Demenz auf. Der Journalist Thomas Corrinth und die beiden Neurologie-Professoren Rainer Dziewas und Tobias Warnecke klären in diesem anschaulichen Buch über eine Volkskrankheit auf, die in einer alternden Gesellschaft weiter zunehmen wird. Das Autoren-Trio nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Reise durch Mund, Rachen und Speiseröhre sowie ins Gehirn, lässt Betroffene aus ihrem Alltag berichten, erklärt moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und liefert hilfreiche Kontaktadressen. Fakt ist: Schluckstörungen sind gut behandelbar - es braucht vor allem mehr Wissen darüber!"Zusammenfassend ist dieser Ratgeber Betroffenen und Angehörigen sehr zu empfehlen." (H. Clemens, Essen, "Buchbesprechung", in: DGNeurologie, Band 8, Heft 3, 05/2025)

Info autore

Thomas Corrinth ist freiberuflicher Journalist, Kommunikationswissenschaftler und Autor in Essen.
Prof. Dr. med. Rainer Dziewas und Prof. Dr. med. Tobias Warnecke sind Chefärzte der Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation am Klinikum Osnabrück und führende Experten für Dysphagie.

Riassunto

Einwandfreies Schlucken ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit, aber nicht selbstverständlich: Über 5 Millionen Menschen allein in Deutschland haben Schluckstörungen - und viele von ihnen sind ratlos. Die Symptome reichen vom harmlosen Fremdkörpergefühl bis hin zur lebensgefährlichen Mangelernährung oder Lungenentzündung. Besonders häufig tritt die Dysphagie - so der medizinische Fachbegriff - bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Demenz auf.
Der Journalist Thomas Corrinth und die beiden Neurologie-Professoren Rainer Dziewas und Tobias Warnecke klären in diesem anschaulichen Buch über eine Volkskrankheit auf, die in einer alternden Gesellschaft weiter zunehmen wird. Das Autoren-Trio nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Reise durch Mund, Rachen und Speiseröhre sowie ins Gehirn, lässt Betroffene aus ihrem Alltag berichten, erklärt moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und liefert hilfreiche Kontaktadressen. Fakt ist: Schluckstörungen sind gut behandelbar - es braucht vor allem mehr Wissen darüber!

"Zusammenfassend ist dieser Ratgeber Betroffenen und Angehörigen sehr zu empfehlen." (H. Clemens, Essen, "Buchbesprechung", in: DGNeurologie, Band 8, Heft 3, 05/2025)

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Corrinth, Rainer Dziewas, Tobias Warnecke
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783170443341
ISBN 978-3-17-044334-1
Pagine 165
Dimensioni 140 mm x 7 mm x 203 mm
Peso 225 g
Illustrazioni 20 Abb.
Serie Rat + Hilfe
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Altenpflege, Neurologie, Medizin, Gesundheit, Orientieren, Neurologische Erkrankungen, Nahrungsaufnahme, Schluckstörungen, SCHLUCKEN, Neurologische Pflege, Neurologisches Syndrom, Schluckvorgang

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.