Fr. 52.50

Assistierter Suizid - Rechtliche Debatte und klinische Praxis aus interdisziplinärer Sicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, an ihrem Lebensende einem unerträglichen Leiden und einem Verlust ihrer Würde ausgesetzt zu sein: Wird das Sterben nicht zugelassen oder in einem Sterbeprozess, angeschlossen an intensivmedizinische Apparate, unnötig qualvoll verlängert werden? In diesem Fachbuch wird die seit vielen Jahren in Deutschland geführte Debatte um die Suizidhilfe aus der Sicht von praktisch Tätigen in den Bereichen Palliativmedizin, Psychiatrie, Pflege, Ethik, Polizei, Recht und der Sterbehilfeorganisationen allgemeinverständlich diskutiert. Dabei werden auch kontroverse Positionen offen dargestellt, wobei der Fokus stets auf die Praxisnähe gelegt wird. Das Werk bietet die Möglichkeit, eine eigene fundierte Haltung zur Suizidhilfe zu entwickeln und darauf aufbauend einen rechtlich gesicherten, aber auch persönlich vertretbaren Weg zu finden, mit dem assistierten Suizid umzugehen.

Info autore

Dr. med. Matthias Thöns ist Palliativmediziner in Witten, Bestsellerautor und erfolgreicher Verfassungskläger gegen das Suizidhilfeverbot.
Das weitere Autorenteam umfasst namhafte VertreterInnen der öffentlichen Diskussion zur Suizidhilfe.

Mit Beiträgen von:
Matthias Dose, Rita Gabler, Eric Hilgendorf, Georg Marckmann, Gita Neumann, Wolfgang Putz, Thomas Sitte, Michael A. Überall, Tanja Unger und Roland Wefelscheid.

Riassunto

Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, an ihrem Lebensende einem unerträglichen Leiden und einem Verlust ihrer Würde ausgesetzt zu sein: Wird das Sterben nicht zugelassen oder in einem Sterbeprozess, angeschlossen an intensivmedizinische Apparate, unnötig qualvoll verlängert werden? In diesem Fachbuch wird die seit vielen Jahren in Deutschland geführte Debatte um die Suizidhilfe aus der Sicht von praktisch Tätigen in den Bereichen Palliativmedizin, Psychiatrie, Pflege, Ethik, Polizei, Recht und der Sterbehilfeorganisationen allgemeinverständlich diskutiert. Dabei werden auch kontroverse Positionen offen dargestellt, wobei der Fokus stets auf die Praxisnähe gelegt wird. Das Werk bietet die Möglichkeit, eine eigene fundierte Haltung zur Suizidhilfe zu entwickeln und darauf aufbauend einen rechtlich gesicherten, aber auch persönlich vertretbaren Weg zu finden, mit dem assistierten Suizid umzugehen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johanna Anneser (Editore), Gian Domenico Borasio (Editore), Gian Domenico Borasio (Editore), Monika Führer (Editore), Monika Führer u a (Editore), Ralf J. Jox (Editore), Urs Münch (Editore), Josef Raischl (Editore), Traugott Roser (Editore), Henrikje Stanze (Editore), Matthias Thöns (Editore), Maria Wasner (Editore), Johanna Anneser (Editore della collana), Gian Domenico Borasio (Editore della collana), Monika Führer (Editore della collana), Ralf J. Jox (Editore della collana), Urs Münch (Editore della collana), Josef Raischl (Editore della collana), Traugott Roser (Editore della collana), Henrikje Stanze (Editore della collana), Maria Wasner (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2025
 
EAN 9783170430693
ISBN 978-3-17-043069-3
Pagine 194
Dimensioni 155 mm x 9 mm x 232 mm
Peso 332 g
Serie Münchner Reihe Palliative Care
Münchner Reihe Palliativ Care / Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Sterbehilfe, Würde, Recht, Sterben, Medizin, Gesundheit, palliative care, Sterbebegleitung, Suizid, Lebensende, Palliativmedizin, Suizidalität, Suizidassistenz, Suizidbeihilfe, STERBENDE PATIENTEN

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.