Ulteriori informazioni
Aufgewachsen in dem trostlosen, spießbürgerlichen Neubauviertel Neue Vahr Süd - mit Anschluss an die Autobahn -, steht Frank Lehmann zum ersten Mal in seinem Leben vor einem echten Problem: Er hat schlicht und einfach vergessen, den Wehrdienst zu verweigern. Und während er nun in der Kaserne Strammstehen und bedingungslosen Gehorsam lernen soll, proben seine Freunde schon einmal die proletarische Weltrevolution. Und es kommt noch schlimmer, denn der Auszug von Zuhause in eine chaotische Wohngemeinschaft stellt Frank vor existenzielle Fragen wie: Wer macht den Abwasch? Und: Wer darf eigentlich Sibille küssen?
"So schön hat noch keiner über die Absurditäten in diesem Leben geschrieben."
Elke Heidenreich
"Wie schon in seinem ersten Roman sind Regener hinreißende Milieubilder geglückt, die sich insbesondere aus den immer wieder ins Absurde kippenden Dialogen ergeben. Regener beherrscht meisterlich die Kunst der bizarren Zwiesprache ... Vor allem jedoch beherrscht Regener die Kunst der intelligenten Unterhaltung."
Neue Züricher Zeitung
"Wie schon bei "Herr Lehmann" schlagen Regeners Betonschädelpoesie und zementstaubtrockener Witz den Leser sofort in den Bann. Immer wieder sieht man sich durch die "ungeheure Geschichte", wie es einmal eher hämisch heißt, zu überraschenden, peinigenden Lachanfällen gereizt."
Der Spiegel
Info autore
Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. 1985 gründete er die Band "Element of Crime", die mit deutschsprachigen Alben wie "Damals hinterm Mond" und "Weißes Papier" eine große Popularität erlangte. Sven Regener ist Sänger und Texter der Gruppe. 2011 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik, 2015 die "Zuckmayer-Medaille" und 2016 die "Grimm-Gastprofessur der Universität Kassel".
Riassunto
Aufgewachsen in dem trostlosen, spießbürgerlichen Neubauviertel Neue Vahr Süd – mit Anschluss an die Autobahn –, steht Frank Lehmann zum ersten Mal in seinem Leben vor einem echten Problem: Er hat schlicht und einfach vergessen, den Wehrdienst zu verweigern. Und während er nun in der Kaserne Strammstehen und bedingungslosen Gehorsam lernen soll, proben seine Freunde schon einmal die proletarische Weltrevolution. Und es kommt noch schlimmer, denn der Auszug von Zuhause in eine chaotische Wohngemeinschaft stellt Frank vor existenzielle Fragen wie: Wer macht den Abwasch? Und: Wer darf eigentlich Sibille küssen?
Testo aggiuntivo
„So schön hat noch keiner über die Absurditäten in diesem Leben geschrieben.“
Relazione
"So schön hat noch keiner über die Absurditäten in diesem Leben geschrieben." Elke Heidenreich