Fr. 41.90

Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts - ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

Sommario


1 Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).-
3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Jörg Philipp Terhechte).-
 4 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung (Klaus Ferdinand Gärditz).-
5 Wirtschafts- und Währungspolitik (Reiner Schmidt).-
6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (Matthias Knauff).-
7 Vergaberecht (Lars Diederichsen und Ingo Renner).-
8 Subventions- und Beihilfenrecht (Sebastian Unger).-
9 Gewerberecht (Stefan Korte).-
10 Handwerksrecht (Simon Bulla).-
11 Gaststättenrecht (Jan Henrik Klement).-
12 Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) (Markus Ludwigs).-
13 Energierecht (Martin Kment).-
14 Öffentliches Finanzmarktrecht (Ann-Katrin Kaufhold).

Info autore

Reiner Schmidt ist Professor emeritus der Universität Augsburg.
Ferdinand Wollenschläger ist Professor an der Universität Augsburg.

Riassunto

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

Testo aggiuntivo

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Reiner Schmidt (Editore), Wollenschläger (Editore), Ferdinand Wollenschläger (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783662685662
ISBN 978-3-662-68566-2
Pagine 868
Dimensioni 150 mm x 50 mm x 230 mm
Peso 1381 g
Illustrazioni XLII, 868 S. 15 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Serie Springer-Lehrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspolitik, Handelsrecht, A, Grundrechte, Währungspolitik, Öffentliche Hand, Handwerksrecht, Vergaberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Commercial law, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Gewerberecht, Gaststättenrecht, Law and Criminology, Wirtschaftsverfassungsrecht, Administrative Law, Organisation der Wirtschaftsverwaltung, Netzregulierungsrecht, Subventions- und Beihilfenrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.