Fr. 33.50

Die Frauen der Familie Carbonaro - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale - eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht.

Pina will herrschen. Anna will singen. Maria will Hosen tragen.
Drei Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro erzählen ihre Geschichte: Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern. Sie erzählen von Flughunden und Krähen, von Sizilien und Deutschland, von Heimat und Fremdsein, Bombennächten und Bienenstich - und davon, wie das Glück sie immer wieder fand. In einem gewaltigen Bilderbogen lässt Mario Giordano die bewegten Schicksale dreier Frauen erstehen, die unbeirrbar ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben verfolgen. Und er nimmt uns mit auf eine Reise von Sizilien nach Deutschland, die ein ganzes Jahrhundert umspannt.

Info autore

Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen »Tante Poldi«-Krimis stand er in Deutschland und den USA regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Zudem verfasste er u.a. die Romanvorlage und das Drehbuch zu »Das Experiment« sowie Bilder- und Jugendbücher. Seine beiden Romane über die Familie Carbonaro basieren auf der Geschichte seiner eigenen Familie. Mario Giordano lebt in Berlin.

Riassunto

Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale - eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht.

Pina will herrschen. Anna will singen. Maria will Hosen tragen.

Drei Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro erzählen ihre Geschichte: Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern. Sie erzählen von Flughunden und Krähen, von Sizilien und Deutschland, von Heimat und Fremdsein, Bombennächten und Bienenstich - und davon, wie das Glück sie immer wieder fand. In einem gewaltigen Bilderbogen lässt Mario Giordano die bewegten Schicksale dreier Frauen erstehen, die unbeirrbar ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben verfolgen. Und er nimmt uns mit auf eine Reise von Sizilien nach Deutschland, die ein ganzes Jahrhundert umspannt.

Testo aggiuntivo

»Ein klasse Sizilien-Saga, sinnlich und super recherchiert.«

Relazione

»Mario Giordano wählt einen emotional aufgeladenen Ton, der verführerisch und betörend ist.« Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

Dettagli sul prodotto

Autori Mario Giordano
Editore Goldmann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.03.2024
 
EAN 9783442315680
ISBN 978-3-442-31568-0
Pagine 512
Dimensioni 150 mm x 40 mm x 220 mm
Peso 659 g
Illustrazioni 1 SW-Abb.
Serie Die Carbonaro-Saga
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

München, Panorama, Bayern, Sizilien, Familiensaga, Isabel Allende, Immigration, Erfolgsgeschichte, Weibliche Perspektive, deutsch-italienisch, Aufstiegsgeschichte, leichtlesen, Barnabas, Obsthändler

Recensioni dei clienti

  • Große Portion Italien

    Scritta il 19. maggio 2024 da BK.

    Süditalien und seinen Einwohnern eilt ein charismatischer Ruf voraus. Mario Giordano hat dort seine Wurzeln und nimmt uns mit dorthin in die Vergangenheit. Mit einer zweibändigen Familiensaga zollt er seinen Tribut, das Buch über die männliche Linie habe ich nicht gelesen, der zweite Titel lässt sich aber auch hervorragend ohne Vorkenntnisse konsumieren.
    Die drei titelgebenden Frauen Pina, Anna und Maria sind starke und besondere Frauen. Ihre Geschichte hat der Autor gut wiedergegeben und wahre geschichtliche Begebenheiten wie den Untergang der Titanic und Krieg nicht außen vor gelassen. Durch die Wiedergabe aus dreierlei Perspektiven gab es mehrere Schleifen einer Zeitebene, was zu Wiederholungen führte.
    Eine Triggerwarnung hätte meines Erachtens nicht geschadet. Es werden mehrfach Vergewaltigungen und Übergriffe auf Frauen thematisiert und zu brutalen Schilderungen gegriffen. Für meinen Geschmack war es punktuell zu viel Übernatürliches (Geister von Toten die mit am Tisch sitzen, doppelte Schatten, Abstammung von Sirenen, Zyklopenbabys) worauf der Klappentext nicht schließen lies.
    Nichtsdestotrotz ein großer Roman, dessen Vorgänger ich vielleicht noch lesen werde.

  • gelungene Familiengeschichte

    Scritta il 29. aprile 2024 da petz.

    Ich habe mich schon lange auf die Fortsetzung gefreut, endlich habe ich sie in meinen Händen.
    Das Cover ist herrlich, und vermittelt schöne Stimmung. Ich finde bei diesem Buch einfach einen guten Ansatz, dass im vorherigen Teil die Männer der Familie aus ihrer Sicht erzählt haben, und in diesem Buch erzählen nun die Frauen (aus drei Generationen) der Familie die Geschichte aus ihrer Sicht.
    Ich glaube, dass man daher das Buch auch gut lesen kann, ohne den vorherigen Teil zu kennen, sollte das aber definitiv nachholen, denn auch Teil 1 ist ein Klasse Buch.

    Der Schreibstil ist fantastisch, man taucht so tief in die Geschichte ein, und es wird alles sehr bildlich beschrieben - man fühlt sich richtig abgeholt.

    Mir hat die Geschichte unglaublich gut gefallen. Die Geschichte zieht sich über ein ganzes Jahrhundert und das macht es dann nochmals eine Spur mehr interessant.

    Von mir eine absolute Empfehlung.

  • Starkes Familienepos

    Scritta il 28. marzo 2024 da Lara.

    Unerlässlich und hilfreich finde ich den erstellten und zu Beginn abgedruckten Stammbaum, immer wieder habe ich diesen zu Hilfe genommen. Zudem hat auch dieser 2. Band wieder ein sehr schönes, farbenfrohes Cover. In dieser Fortsetzung der Familiensaga zu Band 1 "Terra di Sicilia"- Die Rückkehr des Patriarchen, begleiten wir die drei Carbonaro-Frauen Pina (Großmutter), Maria (Enkeltochter) und Anna (Schwiegertochter) auf immerhin 512 Seiten durch dieses Buch. Bei diesen drei Hauptprotagonistinnen handelt es sich um unterschiedliche Typen von Frau, die Handlung beginnt im archaischen Sizilien und endet nach dem Krieg in Deutschland. Emotional sehr bewegend finde ich die Veränderungen der Lebensweise damals zu heute, man sieht hier außerordentlich gut, wie sich die Rechte der Frauen doch bereits beträchtlich zum Positiven geändert haben, oftmals erreicht durch viel Leid und Stärke.
    Alle Protagonisten sind sehr ausgeprägt und detailreich beschrieben, die gesamte Handlung hindurch habe ich diese Charaktere deutlich vor mir gesehen.
    Mario Giordano`s Schreibstil finde ich großartig, bildhaft und wunderschön. Die Erzählweise ist außergewöhnlich und uneingeschränkt ansprechend. Für dieses wirklich fesselnde, historisch beginnende Familienepos gebe ich fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Drei Frauen

    Scritta il 26. marzo 2024 da lectrice.

    Mit diesem Buch kehren wir zurück zu der turbulenten Familiengeschichte der Familie Carbonaro, zu ihrem Leben in Sizilien und dem späteren Leben in Deutschland. Dreh- und Angelpunkt sind die Lebensgeschichten von Pina, Maria und Anna. Drei Generationen starke Carbonara-Frauen, die die Geschehnisse der Familie viel mehr beeinflusst haben als die der Männer der Familie - hervorzuheben ist hierbei, dass ein männlicher Autor die Geschichte geschrieben hat.
    Anhand des Stammbaums, der im Buch abgedruckt ist, kann man sich immer wieder gut orientieren, wer wie mit wem verwandt ist.
    In Sizilien tauchen wir in ein Leben ein, wie es seit Jahrhunderten gelebt wurde, in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg sieht es schon anders aus. Aber immer sind die Carbonara-Frauen Wegbereiter und wagen Neues.
    Der Schreibstil von Mario Giordano ist sehr anschaulich und er bringt uns seine Charakter sehr gut näher, wobei er nicht auf Klischees zurück greift, sondern jedem einzelnen, auch den Nebencharakteren, jeweils eine persönliche Note gibt.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.