Fr. 153.00

Rechtfertigungsspiele - Über das Rechtfertigen und Überzeugen in heterodoxen Wissensdiskursen

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Bedeutungen, Ausprägungen und Dynamiken des Rechtfertigens und Überzeugens. Es ist eine gängige Annahme, dass man eine (rationale) Person von einer Sache überzeugt, indem man einen guten Grund für die Sache nennt. Doch so einfach scheint es nicht. Überzeugungsarbeit wird auf den unterschiedlichsten Wegen geleistet; etwas überspitzt ließe sich vielleicht behaupten: Häufig sind sogar diejenigen überzeugend, die am Anliegen sauberer Rechtfertigung vorbei zielen. Es scheint evident, dass Akteure in verschiedensten Kontexten "überzeugt" werden, obwohl ihnen keine guten Gründe angeboten wurden; andere wiederum scheinen sich angesichts von Kritik mit guten Gründen zu "rechtfertigen", ohne dabei aber überzeugend zu sein. Auf diesen Problemkomplex möchte der vorliegende Band Schlaglichter werfen und thematisiert dabei grundlegende Fragen, bezieht sich aber auch auf Anwendungsfelder wie heterodoxe Diskurse, politische Kommunikation oder Didaktik.

Info autore










Mathis Lessau ist Akademischer Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg. Er forscht zu den philosophischen Rechtfertigungsstrategien der Alternativmedizin und leitet eine Forschungsgruppe an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Alexander Fischer ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel. Forschungen an der Schnittstelle von Philosophie und Psychologie sowie Ethik. Zudem therapeutische Tätigkeit.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alexander Fischer (Editore), Lessau (Editore), Mathis Lessau (Editore)
Editore Brill Fink
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.03.2024
 
EAN 9783770568178
ISBN 978-3-7705-6817-8
Pagine 203
Dimensioni 74 mm x 15 mm x 315 mm
Peso 374 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.