Fr. 28.50

Dein Job ist gut genug! - Was wir gewinnen, wenn die Arbeit nicht an erster Stelle steht. Mit inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps für eine bessere Work-Life-Balance

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Arbeit ist nur das halbe Leben!Viele suchen die Erfüllung in ihrer Arbeit und machen diese zum Mittelpunkt des Lebens. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben - mit Folgen wie Burnout, Arbeitssucht und Unzufriedenheit. Doch ist das wirklich der Sinn des Lebens, oder überhaupt der Arbeit?Was nötig ist, damit wir Arbeit wieder als einen wichtigen, aber nicht ausschließlichen Teil des Lebens begreifen und lernen, klare Grenzen zu ziehen, zeigt Simone Stolzoff. Er räumt mit einigen weit verbreiteten Mythen der modernen Arbeitskultur auf, wie etwa, dass mehr Arbeitsstunden zu besseren Ergebnissen führen müssen. Auf Basis von vielen Interviews mit Sterneköchen, Wallstreet-Bankern, Lehrern u.v.m. erzählt er die Geschichten von Menschen, die erfolgreich gelernt haben, ihren Job zu schätzen, aber auch loszulassen und sich anderen Dingen zu widmen, die ihnen wichtig sind.Ein Plädoyer dafür, zu überdenken, was uns wirklich glücklich macht - und eine Erinnerung daran, dass wir arbeiten sollten, um zu leben, und nicht leben, um zu arbeiten.

Info autore

Simone Stolzoff ist Journalist und Arbeitsexperte aus San Francisco. Er war bei der globalen Innovationsfirma IDEO tätig und seine Arbeiten wurden u. a. in der »New York Times«, der »Washington Post« und dem »Wall Street Journal« veröffentlicht. Stolzoff unterstützt Führungskräfte dabei, Arbeitsplätze besser an die Bedürfnisse von Menschen anzupassen.

Riassunto

Arbeit ist nur das halbe Leben!
Viele suchen die Erfüllung in ihrer Arbeit und machen diese zum Mittelpunkt des Lebens. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben – mit Folgen wie Burnout, Arbeitssucht und Unzufriedenheit. Doch ist das wirklich der Sinn des Lebens, oder überhaupt der Arbeit?
Was nötig ist, damit wir Arbeit wieder als einen wichtigen, aber nicht ausschließlichen Teil des Lebens begreifen und lernen, klare Grenzen zu ziehen, zeigt Simone Stolzoff. Er räumt mit einigen weit verbreiteten Mythen der modernen Arbeitskultur auf, wie etwa, dass mehr Arbeitsstunden zu besseren Ergebnissen führen müssen. Auf Basis von vielen Interviews mit Sterneköchen, Wallstreet-Bankern, Lehrern u.v.m. erzählt er die Geschichten von Menschen, die erfolgreich gelernt haben, ihren Job zu schätzen, aber auch loszulassen und sich anderen Dingen zu widmen, die ihnen wichtig sind.
Ein Plädoyer dafür, zu überdenken, was uns wirklich glücklich macht – und eine Erinnerung daran, dass wir arbeiten sollten, um zu leben, und nicht leben, um zu arbeiten.

Testo aggiuntivo

»Workaholics tun gut daran, dieses Buch zu lesen.«
von Publishers Weekly

»Wenn Sie mit dem übergroßen Platz kämpfen, den die Arbeit in Ihrem Leben einnimmt - und damit, wie viel von Ihrer Identität sie einnimmt - dann ist dieses erfrischend andere Buch ein guter Anfang.«
von Die Financial Times

»Simone Stolzoff liefert ein wichtiges Korrektiv zum modernen Impuls, unsere Jobs entweder zu verteufeln oder zu verherrlichen, und argumentiert, dass es in Ordnung ist, wenn unsere Arbeit nur ein Element unter vielen ist, die zu einem gut gelebten Leben beitragen.«
von Cal Newport, New York Times-Bestsellerautor von Digitaler Minimalismus und Konzentriert arbeiten

Relazione

»Workaholics tun gut daran, dieses Buch zu lesen.« von Publishers Weekly »Wenn Sie mit dem übergroßen Platz kämpfen, den die Arbeit in Ihrem Leben einnimmt - und damit, wie viel von Ihrer Identität sie einnimmt - dann ist dieses erfrischend andere Buch ein guter Anfang.« von Die Financial Times »Simone Stolzoff liefert ein wichtiges Korrektiv zum modernen Impuls, unsere Jobs entweder zu verteufeln oder zu verherrlichen, und argumentiert, dass es in Ordnung ist, wenn unsere Arbeit nur ein Element unter vielen ist, die zu einem gut gelebten Leben beitragen.« von Cal Newport, New York Times-Bestsellerautor von Digitaler Minimalismus und Konzentriert arbeiten

Dettagli sul prodotto

Autori Simone Stolzoff
Con la collaborazione di Philipp Seedorf (Traduzione)
Editore Redline Verlag
 
Titolo originale The Good Enough Job
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.04.2024
 
EAN 9783868819618
ISBN 978-3-86881-961-8
Pagine 272
Dimensioni 145 mm x 20 mm x 217 mm
Peso 315 g
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze

Zufriedenheit, Karriere, Motivation, Erfolg, Glück, Arbeitswelt, Arbeitsmarkt, Achtsamkeit, Orientieren, Persönliche Entwicklung, Personal, Karriereplanung, Job, Fachkräfte, Teilzeit, Jobwechsel, Stellenmarkt, Berufseinstieg, Worlk-Life-Balance

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.