Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Anna Schneider |
Editore | FISCHER Taschenbuch |
Titolo originale | Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 29.01.2025 |
EAN | 9783596708208 |
ISBN | 978-3-596-70820-8 |
Pagine | 400 |
Dimensioni | 123 mm x 28 mm x 189 mm |
Peso | 356 g |
Serie |
Jahn und Krammer ermitteln Jahn und Krammer |
Categorie |
Narrativa
> Gialli
> Polizieschi, thriller, spionaggio
Alpen, Österreich, Deutschland, Bayern, Tirol, Wandern, Berge, Die Brücke, Nordlicht, entspannen, Alpen-Krimi, Lenggries, Karwendel, Ermittlerduo, Dörfer, Landgemeinden, Innsbruck, Bergkrimi, Anette Hinrichs, Der Pass, ca. 2020 bis ca. 2029, Krimi Neuerscheinungen 2025 |
Recensioni dei clienti
-
Wer legt die Feuer?
In „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ steht das Ermittlerteam um Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer vor ihrem fünften Fall.
Ende Juni brennen die traditionellen Sonnenwendfeuer in den Bergen. Dabei bleibt es aber nicht, eine Reihe von Brandanschlägen stellt Alexa Jahn und Bernhard Krammer vor ein Rätsel. Wer ist für diese Brände verantwortlich, bei denen Menschen zu Tode kommen?
Anna Schneiders Charaktere sind lebensecht und glaubhaft beschrieben, der Schreibstil ist flüssig.
Der Roman spielt hauptsächlich in der Gegenwart, teilweise gibt es aber auch kursiv geschriebene „Vorher“ Kapitel. Wie das alles miteinander zusammenhängt, wird sich am Ende herausstellen.
Mir hat der fünfte Teil von Grenzfall nicht so sehr gefallen wie der Vorgänger, da es sich etwas zieht und daher nicht ganz so spannend ist.
Die Bände sind in sich abgeschlossen, allerdings empfiehlt es sich schon, der Reihe nach zu lesen. Es wird immer mal wieder auf Dinge Bezug genommen, die man ansonsten vielleicht nicht ganz verstehen könnte.
-
Solide
In der Nähe von Bad Tölz brennt ein Wagen scheinbar bei einem Unfall völlig aus. Die Ermittler finden darin einen Toten. Doch es bleibt nicht der einzige, denn auch auf österreichischer Seite brennen Häuser und es gibt Tote. Alexa und Krammer ermitteln lange unabhängig voneinander, bis sie merken, dass alles zusammengehört.
Das Buch ist der fünfte Teil der Reihe und ist für mich zwar ein solider Krimi, gehört allerdings nicht zu den Höhepunkten der Reihe. Zum einen musste man möglichst die Vorgängerbände kennen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Zum anderen war dieses Buch über weite Strecken extrem ruhig und mir fehlte persönlich die Spannung. Das Motiv ist zwar nachvollziehbar, allerdings die Umsetzung war mir dann doch irgendwie zu krass. Alles in allem würde ich keine Leseempfehlung aussprechen, aber auch niemanden vom Lesen abhalten. -
Fortsetzung
Auch den fünften Fall für Alexa Jahn, Bernhard Krammer und deren Teams habe ich regelrecht weggesuchtet. Die schöne Gegend, das bekannte Gefüge, das Anknüpfen an die Vorgänger, das alles ermöglichte einen flüssigen Einstieg in diese Geschichte. Von Band zu Band fragt man sich wie es mit den Protagonisten weitergeht. Sei es zwischenmenschlich oder jeder in seiner individuellen Entwicklung. Aber auch das weitere Personal hat inzwischen größere Rollen.
Ungeklärtes Feuer auf der österreichischen Seite und einer Asylunterkunft, ein verunfallter britischer Wagen mit fragwürdiger Beifahrerin und zur Unkenntlichkeit verbrannter Leiche auf der Fahrerseite. Wie hängt das zusammen? Welche Zeugen sind glaubwürdig? Und wer ist der oder die Täter:in?
Anna Schneider hat mir wieder eine spannenden und unterhaltsame Lektüre geschenkt, die ich uneingeschränkt mit den Vorgängern weiterempfehle. Es empfiehlt sich jedoch die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. -
Wieder ein spannender Fall
Grenzfall Band 5: Das Buch beinhaltet 400 Seiten. Das Cover passt optisch zu den vorherigen Bänden. Gibt ein hübsches Bild ab im Regal.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Vieles ist gut bildhaft dargestellt. Die Spannung hält die ganze Zeit an. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang. Langeweile ist hier Fehlanzeige. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere wirken echt und authentisch und haben reichlich zu tun. Das Verhältnis von Vater und Tochter ist ausgeglichen und beide arbeiten gerne zusammen, obwohl dadurch die Freizeit etwas leidet, Aber sie sind mit Herz und Seele dabei. Ein Krimi, wie man sich ihn nur wünschen kann.
Wir haben unser Deutsch-österreichisches Ermittlerteam Alexa und Bernhard mit ihren Leuten. Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Die Flammen kommen dieses Jahr aber bis in die Täler hinunter. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt. Ein Mensch ist dabei verunglückt. War es ein Brandanschlag mit Todesfolge? Die Ermittlungen beginnen, parallel kommt es auf der österreichischen Seite zu weiteren tödlichen Brandanschlägen. Der Chefinspektor Bernhard versucht zusammen mit Alexa Verbindungen zu finden, wer legt diese Feuer? Nicht nur Brandbeschleuniger werden am Unfallort gefunden, sondern auch Kräuter, die dem Volksglauben nach das Böse abhalten sollen. Die Zeit arbeitet gegen die Ermittler und sie arbeiten auf Hochtouren. Spannung pur beim Lesen. Der Unfall auf der Straße wird von einem Zeugen gesehen, der hinter ihnen fuhr. Er berichtet, dass jemand aus dem Auto ausstieg, dort etwas hinein geworfen hat und Richtung Wald verschwand. Die Frage ist, war jemand zweites überhaupt dabei, denn der Beifahrer der Augenzeugen hat eigentlich keinen gesehen. Ungewöhnlich zufällig, oder? Eine Villa steht in Flammen, eine Frau kommt dort ums Leben. Wer ist da der Täter? Es wird für alle komplex und verwirrend, aber interessant und arbeitsintensiv. Eine Asylunterkunft wird anvisiert, die Reichbürgerszene und illegale Holzgeschäfte kommen ans Tageslicht, zudem Geldwäsche auf dem Inmobilienmarkt. Die Spuren führen nach England und bis nach Afrika. Es gibt viel zu tun. Viele Bereiche werden angesprochen. Wie hängt das alles zusammen? Haben die Überlebenden und die Toten etwas gemeinsam? Haben die Ermittlerteams diesmal auch so viel Glück und Spürsinn und können den Fall lösen?
Es ist sehr spannend und bildhaft beschrieben. Ich habe es fast an zwei Abenden durchgelesen. Am Anfang des Buches bereitet die Autorin noch den alten Fall zu Ende auf, aber jeder Fall wird in jedem Buch abgeschlossen und die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Die Auflösung war diesmal schlüssig, aber nicht extrem dramatisch. Es hat mich trotzdem positiv überrascht. Ich kann diesen Krimi auf jedem Fall weiterempfehlen und bewerte das Buch mit 4 Sternen. -
Die Wartezeit hat sich gelohnt
Auch dieses Mal hat sich die lange Wartezeit auf den mittlerweile 5. Fall gelohnt. Der Januar ist für mich zum Grenzfall Monat geworden, denn Ende Januar steht pünktlich das neue Buch in meinem Bücherregal. Dieser Fall konnte kaum verworrender sein, aber genau das hat mir richtig gut gefallen. Falsche Fährten, überraschende Wendungen und bis zum Ende war unklar wie alles zusammen hängt. Dadurch wurde eine enorme Spannung erzeugt und ich habe es kaum gewagt das Buch mal zur Seite zu legen. Das Setting war wieder ein Traum. Beschauliche Touristenorte, die zu düsteren Tatorten werden. Dank vieler kleiner Rückblicke wird die Erinnerung an die Beziehungen der Protagonisten untereinander immer wieder aufgefrischt. Diese Reihe lebt von der Weiterentwicklung der Charaktere und deshalb sollte man die Bücher unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr flüssig, leicht und angenehm zu lesen. Auch wenn ich diesen Band nicht ganz so spannend wie seine Vorgänger fand, gibt es dennoch eine klare Leseempfehlung für alle Krimiliebhaber von mir. Jetzt heißt es leider wieder ein Jahr warten, denn am 28.01.2026 erscheint der 6. Grenzfall.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.