Fr. 168.00

Neukodifikation des chinesischen Zivilrechts. - Chinas ZGB im Vergleich zum BGB im Leistungsstörungs- und Deliktsrecht.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Xuyang Qu stellt das Schuldrecht im neu erlassenen Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China im historischen Kontext und unter Einbeziehung vorangegangener Einzelgesetze vor, arbeitet mehrere Rechtsinstitute dogmatisch auf und vergleicht systembedeutsame Aspekte mit dem deutschen Recht. Zudem übersetzt sie chinesische Regelungen, die in der Arbeit zitiert sind, ins Deutsche. Das vertragliche und das deliktische Haftungsrecht werden abgehandelt. Im Zentrum stehen der Schadensersatz wegen Pflichtverletzung, die Nacherfüllung, der Strafschadensersatz und die Geldentschädigung. Herausgearbeitet wird, dass sich die Grundsätze 'pacta sunt servanda' und 'casum sentit dominus' in beiden Rechtsordnungen anders entfalten. Dahinter stehen unterschiedliche Verständnisse über die Aufgaben des Haftungsrechts. Hilfsweise werden weitere Rechtsinstitute des chinesischen ZGB herangezogen, u. a. die untypische Gesamthaftung, die ergänzende Haftung und die Äußerung einer Abbitte.

Sommario

Erster Teil: Chinas Schuldrecht nach der Kodifizierung

1 Einführung: Hintergrund, Überblick und Beitrag der Rechtsvergleichung
1. Kapitel: Rechtsquellen und Methodenlehre

2 Gesetze -
3 Justizielle Erklärungen und Leitfälle -
4 »Lieber grob als fein« -
5 Juristische Methodenlehre
2. Kapitel: Schuldrecht im ZGB

6 Grundlegendes -
7 Vertragsrecht -
8 Deliktsrecht

Zweiter Teil: Leistungsstörungs- und Deliktsrecht
1. Kapitel: Vertragstreue

9 Haftungsgründe für Vertragsverletzung -
10 Haftungsformen für Schlechtleistung -
11 Pacta sunt servanda -
12 Zwischenbilanz zur Vertragstreue
2. Kapitel: Deliktshaftung

13 Geldentschädigung -
14 Strafschadensersatz -
15 Spezifische Haftungsgestaltungen im chinesischen Recht -
16 Casum sentit dominus
3. Kapitel: Werturteil im Haftungsrecht und Fazit

17 Werturteil im Haftungsrecht -
18 Fazit

Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Info autore










Xuyang Qu begann 2011 ihr Bachelorstudium an der Universität Wuhan in Rechtswissenschaften und Deutsch als Fremdsprache. Währenddessen verbrachte sie ein Studienjahr als Austauschstudentin an der Philipps-Universität Marburg. Ab April 2016 setzte sie ihr Studium in Marburg fort, zunächst mit einem LL.M.-Abschluss und dann mit einer Promotion. Beide Phasen wurden mit der Gesamtnote 'magna cum laude' abgeschlossen. Für das Austauschstudium und die Promotion erhielt sie Förderung vom China Scholarship Council.

Dettagli sul prodotto

Autori Xuyang Qu
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2023
 
EAN 9783428189441
ISBN 978-3-428-18944-1
Pagine 687
Dimensioni 205 mm x 46 mm x 227 mm
Peso 1150 g
Illustrazioni 4 Tab.; XXVI, 687 S., 4 schw.-w. Tab.
Serie Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.