Fr. 34.70

Perspektiven auf das Mittelalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein neuer Blick auf die Geschichte des MittelaltersDer Band bietet wesentliche fachliche und fachdidaktische Grundlagen zur Epoche des Mittelalters und greift dabei neue Forschungstrends und Fragestellungen auf.Vermeintlich klassische Themen wie etwa die Stadt im Mittelalter werden für den Geschichtsunterricht "gegen den Strich gebürstet": Beispiele sind Córdoba, Venedig und Aleppo.Der Band biete eine umfassende Einführung in die historische Epoche Mittelalter. Er erschließt die gesellschaftliche Relevanz des Themas und zeigt neue Wege zur Behandlung des Themas im Geschichtsunterricht.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch einen interaktiven Zeitstrahl, um den Stoff zu wiederholen und sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Erhältlich über utb.de.

Sommario

Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht. Vorwort zur Reihe 7MONIKA FENN und PETER RIEDEL 13Mittelalter in Forschung, Lehre und Geschichtskultur.Mediävistische und geschichtsdidaktische Perspektivenauf eine Epoche und ihr LernpotenzialI. FachwissenschaftCLAUDIA MÄRTL 59Herrschaft und Partizipation: Weltbilder,Entwicklungslinien und strukturelle Kennzeichender mittelalterlichen GesellschaftBEA LUNDT 99"Mein Burkhard, laß uns einander helfen, wir wollenwohl auskommen". Die Konstruktion von Geschlecht imeuropäischen MittelalterCORDULA NOLTE 127Dis/ability History - eine neue Perspektive auf diemittelalterliche GesellschaftMATTHIAS WEMHOFF 152Mittelalterarchäologie - Wie Archäologie undSachquellen den Blick verändernMANFRED SEIDENFUSS 186"Das Mittelalter" - das gab es nicht. Es ist aber daund mehr als zuvorII. GeschichtskulturMARKUS BERNHARDT 207Die Visualisierung des Mittelalters im Schulbuch.Zur Rolle der Bilder beim historischen LernenSASCHA BÜTOW und SANDRA KADEN 227Reenactment, Living History und Histotainment:"Mittelaltermärkte" als Beispiel für Geschichtskulturund ihre Behandlung im UnterrichtCHRISTINA SACHS 253Das Mittelalter in Social Media - Chancen undHerausforderungen für das historische LernenIII. UnterrichtspraxisMELANIE ROSSI 281Die Stadt als sozialer, politischer, rechtlicher undwirtschaftlicher Raum und als kultureller Schmelztiegel.Impulse für den GeschichtsunterrichtULRICH BAUMGÄRTNER 334Die politisch-sozialen Verhältnisse auf dem Land -Herausforderungen, Zugänge und Zusammenhänge fürden GeschichtsunterrichtJOHANNES MEYER-HAMME und ISABEL ELSNER 360Geschichten der Kreuzzüge im internationalenVergleich. Ein Unterrichtsvorschlag zur Reflexion vonGeschichts- und ErinnerungskulturenAutorinnen und Autoren 385Zeitleiste 387

Riassunto

Ein neuer Blick auf die Geschichte des Mittelalters

Der Band bietet wesentliche fachliche und fachdidaktische Grundlagen zur Epoche des Mittelalters und greift dabei neue Forschungstrends und Fragestellungen auf.

Vermeintlich klassische Themen wie etwa die Stadt im Mittelalter werden für den Geschichtsunterricht "gegen den Strich gebürstet": Beispiele sind Córdoba, Venedig und Aleppo.

Der Band biete eine umfassende Einführung in die historische Epoche Mittelalter. Er erschließt die gesellschaftliche Relevanz des Themas und zeigt neue Wege zur Behandlung des Themas im Geschichtsunterricht.

utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch einen interaktiven Zeitstrahl, um den Stoff zu wiederholen und sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Erhältlich über utb.de.

Testo aggiuntivo

Aus: bibliomaniacs– 19.03.2025

[…] Ob für den Einsatz im Unterricht, für das Studium oder einfach zur persönlichen Weiterbildung – dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die das Mittelalter aus einer modernen Perspektive betrachten möchten. Es zeigt: Das Mittelalter war viel mehr als nur eine dunkle Epoche – und es lohnt sich, es neu zu entdecken!
Aus: Mediennerd – Daniel Pietrzik – September 2024

[…] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Perspektiven auf das Mittelalter“ ein äußerst lesenswertes Buch für alle ist, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen – sei es aus wissenschaftlichem Interesse oder für den schulischen Unterricht. Es bietet neue Ansätze und zeigt auf, wie vielfältig und vielschichtig diese Epoche wirklich war. Wer also einen fundierten, aber gleichzeitig innovativen Zugang zum Mittelalter sucht, wird hier definitiv fündig.

Relazione

Aus: bibliomaniacs- 19.03.2025
[...] Ob für den Einsatz im Unterricht, für das Studium oder einfach zur persönlichen Weiterbildung - dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die das Mittelalter aus einer modernen Perspektive betrachten möchten. Es zeigt: Das Mittelalter war viel mehr als nur eine dunkle Epoche - und es lohnt sich, es neu zu entdecken!
Aus: Mediennerd - Daniel Pietrzik - September 2024
[...] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Perspektiven auf das Mittelalter" ein äußerst lesenswertes Buch für alle ist, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen - sei es aus wissenschaftlichem Interesse oder für den schulischen Unterricht. Es bietet neue Ansätze und zeigt auf, wie vielfältig und vielschichtig diese Epoche wirklich war. Wer also einen fundierten, aber gleichzeitig innovativen Zugang zum Mittelalter sucht, wird hier definitiv fündig.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Monika Fenn (Editore), Monika Fenn (Prof. Dr.) (Editore), Peter Riedel (Editore), Riedel (Dr.) (Editore)
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.08.2024
 
EAN 9783825262143
ISBN 978-3-8252-6214-3
Pagine 392
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 216 mm
Peso 530 g
Illustrazioni 36 SW-Abb., 1 Tabellen, 4 Ktn.
Serie Starter Geschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Mittelalter, Geschichte, für die Hochschulausbildung, Unterrichtsmaterialien, Bildanalyse, historische persönlichkeiten, Fachspezifischer Unterricht, Methodenlehre, Stadt im Mittelalter, Berufspraxis, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Schlüsselkompetenz-Titel, Vertiefung (Master), Geschichtsdidaktik, Kultur-/Geistesgeschichte, Christi Geburt bis ca. 1500

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.