Fr. 40.90

Unser Italien Kochbuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erstmalig widmen sich Björn Freitag und Frank Buchholz in einem gemeinsamen Buchprojekt der italienischen Küche. Neben über 90 Rezepten beinhaltet "Italien Das Kochbuch" auch alltagstaugliche Küchen-Tipps und Anekdoten, die Freitag und Buchholz von ihren zahllosen Italienreisen mitgebracht haben.Das Kochbuch richte sich, so die Autoren, an alle, die gerne Zeit in der Küche verbringen. "Es sind Rezepte dabei, für die man sich ein wenig Zeit nehmen muss, aber auch solche, die perfekt für den Alltag und für zwischendurch sind. Außerdem war uns wichtig, dass man alle Zutaten einfach im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt findet und alles zu Hause nachkochen kann", verspricht Frank Buchholz.Für die beiden gemeinsam für den WDR tätigen Köche ist das Kochbuchprojekt mit dem Tre Torri Verlag eine Gelegenheit, sich ihrer eigenen Herzensküche zu widmen. Frank Buchholz verbrachte als Sohn eines italienischen Stiefvaters Teile seiner Jugend bei der Familie in Apulien. "Wir wollten einfach mal machen, worauf wir Lust haben", beschreibt Björn Freitag die Entstehung des Kochbuchs. "Und das ist Italien! Bei Frank sind die Rezepte authentisch italienisch, bei mir eher italienisch angehaucht".

Info autore










Über Frank Buchholz:
Frank Buchholz ist ein deutscher Spitzenkoch, Fernsehkoch und Kochbuchautor. Seine kulinarische Ausbildung absolvierte er bei den gastronomischen Legenden Franz Feckl, Heinz Winkler und Gerd Käfer unter anderem in den Käfer-Stuben in München, dem Restaurant Tristan in Palma, dem Restaurant Tantris in München und dem Restaurant Marchesi in Mailand. Zahlreiche Auszeichnungen folgten: bereits 1999 mit der Prämierung als "innovativster Koch des Jahres" durch den Gault Millau, 2007 mit dem Michelin-Stern für sein Restaurant Buchholz, 2012 mit dem Preis "Aufsteiger des Jahres" durch den Aral Schlemmer Atlas und viele mehr. Frank Buchholz ist Mitbegründer des Vereins der Jungen Wilden. Sein Engagement für die Lehre begann er 1998 als Dozent für Essen und Kunst an der Frankfurter Schillerschule. In der Folgezeit gründete er seine Kochwerkstätten in Unna und Mainz.

Einem breiten Publikum bekannt wurde Frank Buchholz durch die von 1997 bis 2005 ausgestrahlte Fernsehkochsendung Kochduell. Seitdem war und ist er häufig im TV zu sehen, ob im ARD Buffet, bei Beef Buddies auf ZDF neo, in der Landesschau im SWR, in der Promi-Kocharena auf VOX,.... Zusammen mit dem Koch Björn Freitag gestaltet er seit 2017 im WDR Fernsehen die Sendung Lecker an Bord. In jeder Folge machen beide eine kulinarische Reise durch den Westen Deutschlands.

Über Björn Freitag
Björn Freitag ist ein deutscher Spitzenkoch, Fernsehkoch und -moderator sowie Kochbuchautor. Björn Freitag absolvierte seine Kochlehre im Schachener Hof in Lindau. Anschließend arbeitete er im legendären Restaurant Die Ente vom Lehel in Wiesbaden und - wie übrigens auch sein Kochkollege Frank Buchholz - im Brückenkeller in Frankfurt am Main. Später übernahm er das Familienrestaurant Goldener Anker in Dorsten, seit 2001 ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Freitag war seinerzeit der jüngste Küchenchef eines Sternerestaurants.
Seit vielen Jahren ist Björn Freitag auch als TV-Koch tätig. Einem breiten Publikum wurde er durch die Sendung Das Fast Food Duell auf kabel eins bekannt. Als Moderator und Juror ist er seit 2013 in der beliebten ZDF-Kochshow Die Küchenschlacht im Einsatz. In der WDR Sendung Lecker an Bord reist er mit Frank Buchholz auf einem Hausboot durch den Westen Deutschlands. Von 2010 bis 2021 war Freitag zudem Mannschaftskoch des FC Schalke 04.
Verheiratet ist Björn Freitag mit Schauspielerin und Model Anna Groth, jetzt Anna Freitag.

Riassunto

Erstmalig widmen sich Björn Freitag und Frank Buchholz in einem gemeinsamen Buchprojekt der italienischen Küche. Neben über 90 Rezepten beinhaltet „Italien Das Kochbuch“ auch alltagstaugliche Küchen-Tipps und Anekdoten, die Freitag und Buchholz von ihren zahllosen Italienreisen mitgebracht haben.
Das Kochbuch richte sich, so die Autoren, an alle, die gerne Zeit in der Küche verbringen. „Es sind Rezepte dabei, für die man sich ein wenig Zeit nehmen muss, aber auch solche, die perfekt für den Alltag und für zwischendurch sind. Außerdem war uns wichtig, dass man alle Zutaten einfach im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt findet und alles zu Hause nachkochen kann“, verspricht Frank Buchholz.
Für die beiden gemeinsam für den WDR tätigen Köche ist das Kochbuchprojekt mit dem Tre Torri Verlag eine Gelegenheit, sich ihrer eigenen Herzensküche zu widmen. Frank Buchholz verbrachte als Sohn eines italienischen Stiefvaters Teile seiner Jugend bei der Familie in Apulien. „Wir wollten einfach mal machen, worauf wir Lust haben“, beschreibt Björn Freitag die Entstehung des Kochbuchs. „Und das ist Italien! Bei Frank sind die Rezepte authentisch italienisch, bei mir eher italienisch angehaucht“.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Buchholz, Björn Freitag
Con la collaborazione di Ralf Frenzel (Editore)
Editore Tre Torri
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.12.2024
 
EAN 9783960331780
ISBN 978-3-96033-178-0
Pagine 216
Dimensioni 200 mm x 22 mm x 261 mm
Peso 994 g
Illustrazioni zahlreiche Abbildungen
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Libri di cucina a tema

Kochen, Natur, Tradition, Italienisch, Trinken, Toskana, Italien, Rezepte, Spaghetti, La Dolce Vita, Pasta, Genuss, Pizza, Orientieren, Fernsehkoch, WDR, entdecken, Aromenvielfalt, Italien a la mama, Kochen wie bei Mama, Essen & Trinken, Essen &, Björn Freitag, freunde kochen, traditionel, Björn & Frank, Pasta a la mama, Wie bei Mama

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.