Fr. 26.90

Schreckliche Rache

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei den kleinrussischen Kosaken geht der Schrecken um: Ein feuchtfröhliches Trinkgelage wird gestört durch einen mysteriösen Fremden, der sich beim Anblick zweier Gottesbilder plötzlich in einen grausam entstellten Greis verwandelt. Es ist der sagenumwobene Zauberer, der zurückgekehrt ist, um an den Ufern des reißenden Dnjepr sein Unwesen zu treiben. Er drängt seine Tochter Katerina zum Inzest und trachtet ihrem Ehemann, dem kriegerischen Danilo Burulbasch, nach dem Leben, während die Polen zur Schlacht rüsten. Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als die Liebenden gegen die dunklen Mächte des Zauberers kämpfen. Ein uralter Fluch besiegelt das Schicksal und entspinnt eine Spirale aus Begehren und Eifersucht, schwarzer Magie und brutaler Gewalt.
Schreckliche Rache, verfasst 1831 und als Teil des ersten Erzählzyklus Abende auf dem Weiler bei Dikanka erschienen, stellt die Quintessenz von Gogols frühem Schreiben dar. Mit einer kunstvollen, rhythmischen Prosa entfaltet er virtuos die Klang- und Farbenwelt der ukrainischen Folklore, der die Neuübersetzung von Walter Koschmal Rechnung trägt. Gogol führt uns hinein ins mythenreiche Land der Karpaten, deren Schluchten so tief sind wie die Abgründe der menschlichen Seele. Ein Meisterwerk der klassischen fantastischen Literatur.

Info autore










Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 in Welikije Sorotschinzy (Poltawa), Ukraine, geboren. Er zog 1828 nach St. Petersburg und versuchte sich zunächst als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen Abende auf dem Gutshof bei Dikanka erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. Seine legendären Petersburger Novellen, darunter Die Nase, Der Mantel und Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen gelten bis heute als Meisterwerke der Groteske. 1842 erschien Die toten Seelen, ein Werk, dessen verschiedene Fassungen und Fortsetzungen der Autor im Laufe seines Lebens immer wieder vernichtete, neu schrieb und zuletzt doch wieder vernichtete. Gogol starb 1852 in Moskau.

Riassunto

Bei den kleinrussischen Kosaken geht der Schrecken um: Ein feuchtfröhliches Trinkgelage wird gestört durch einen mysteriösen Fremden, der sich beim Anblick zweier Gottesbilder plötzlich in einen grausam entstellten Greis verwandelt. Es ist der sagenumwobene Zauberer, der zurückgekehrt ist, um an den Ufern des reißenden Dnjepr sein Unwesen zu treiben. Er drängt seine Tochter Katerina zum Inzest und trachtet ihrem Ehemann, dem kriegerischen Danilo Burulbasch, nach dem Leben, während die Polen zur Schlacht rüsten. Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als die Liebenden gegen die dunklen Mächte des Zauberers kämpfen. Ein uralter Fluch besiegelt das Schicksal und entspinnt eine Spirale aus Begehren und Eifersucht, schwarzer Magie und brutaler Gewalt. 
Schreckliche Rache
, verfasst 1831 und als Teil des ersten Erzählzyklus
Abende auf dem Weiler bei Dikanka
erschienen, stellt die Quintessenz von Gogols frühem Schreiben dar. Mit einer kunstvollen, rhythmischen Prosa entfaltet er virtuos die Klang- und Farbenwelt der ukrainischen Folklore, der die Neuübersetzung von Walter Koschmal Rechnung trägt. Gogol führt uns hinein ins mythenreiche Land der Karpaten, deren Schluchten so tief sind wie die Abgründe der menschlichen Seele. Ein Meisterwerk der klassischen fantastischen Literatur. 

Prefazione


NIKOLAJ GOGOL


Schreckliche Rache

Testo aggiuntivo

»Die für ihre bibliophilen Ausgaben bekannte „Friedenauer Presse“ hat nun
Gogols frühen Geniestreich (...) in neuer Übersetzung und
mit zwei klugen Nachwörtern versehen ediert.«
-Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Relazione

»Die für ihre bibliophilen Ausgaben bekannte "Friedenauer Presse" hat nun Gogols frühen Geniestreich (...) in neuer Übersetzung und mit zwei klugen Nachwörtern versehen ediert.« -Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung Sabine Berking FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung 20240613

Dettagli sul prodotto

Autori Nikolai Gogol, Nikolaj Gogol, Hamid Ismailov, Walte Koschmal
Con la collaborazione di Walter Koschmal (Editore), Walter Koschmal (Prefazione), Hamid Ismailov (Postfazione), Walter Koschmal (Traduzione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Titolo originale ________ _____
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783751880145
ISBN 978-3-7518-8014-5
Pagine 145
Dimensioni 199 mm x 12 mm x 212 mm
Peso 187 g
Serie Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Categorie Narrativa > Romanzi

Magie, Russische Literatur, Horror, Ukraine, Zauberei, Mythen, entspannen, Ahnen, Neuübersetzung, Volkslieder, Edgar Allan Poe, Gogol, E. T. A. Hoffmann

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.