Fr. 52.50

WORLDBUILDING - Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

WORLDBUILDING: Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter untersucht die Beziehung zwischen Gaming und zeitbasierter Medienkunst. Es ist die erste generationenübergreifende Ausstellung dieser Größenordnung, die einen Überblick vermittelt, wie sich zeitgenössische Künstler*innen weltweit Ästhetiken und Technologien aus dem Videospielbereich für ihre Praxis aneignen.
 Das Projekt präsentiert Arbeiten von mehr als 50 Künstler*innen, darunter Rebecca Allen, Cory Arcangel, LaTurbo Avedon, Meriem Bennani, Ian Cheng, Harun Farocki, Cao Fei, Porpentine Charity Heartscape, Pierre Huyghe, Rindon Johnson, KAWS, Sondra Perry, Jacolby Satterwhite, Sturtevant und Suzanne Treister.
 Der Katalog zur Ausstellung ist als zukünftiges Standardwerk konzipiert. Neben Werktexten renommierter Theoretiker*innen, Kurator*innen und Kritiker*innen, vermittelt eine Reihe neu in Auftrag gegebener Beiträge unterschiedliche Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Gaming und Medienkunst.
Dieser spielerisch gestaltete Band hat abgerundete Ecken, einen PVC-Schutzumschlag mit Siebdruck und Aufkleber mit verschiedenen digitalen Avataren.

Sommario

CoverTitelseiteinhaltsverzeichnisvorworteinleitungessaysinstallations ansichtenwerke künstler×innenfloorplanautor×innenabbildungsverzeichnisleihgabenverzeichnisimpressum

Riassunto

WORLDBUILDING: Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter untersucht die Beziehung zwischen Gaming und zeitbasierter Medienkunst. Es ist die erste generationenübergreifende Ausstellung dieser Größenordnung, die einen Überblick vermittelt, wie sich zeitgenössische Künstler*innen weltweit Ästhetiken und Technologien aus dem Videospielbereich für ihre Praxis aneignen.  Das Projekt präsentiert Arbeiten von mehr als 50 Künstler*innen, darunter Rebecca Allen, Cory Arcangel, LaTurbo Avedon, Meriem Bennani, Ian Cheng, Harun Farocki, Cao Fei, Porpentine Charity Heartscape, Pierre Huyghe, Rindon Johnson, KAWS, Sondra Perry, Jacolby Satterwhite, Sturtevant und Suzanne Treister.  Der Katalog zur Ausstellung ist als zukünftiges Standardwerk konzipiert. Neben Werktexten renommierter Theoretiker*innen, Kurator*innen und Kritiker*innen, vermittelt eine Reihe neu in Auftrag gegebener Beiträge unterschiedliche Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Gaming und Medienkunst.Dieser spielerisch gestaltete Band hat abgerundete Ecken, einen PVC-Schutzumschlag mit Siebdruck und Aufkleber mit verschiedenen digitalen Avataren.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Anthropy, Kat Benedict, Kathrin u a Bessen, Giampaolo Bianconi, Aïcha Mehrez, Christiane Paul
Con la collaborazione di Julia Stoschek (Editore), Julia Stoschek Foundation (Editore), Hans Ulrich Obrist (Prefazione)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.08.2024
 
EAN 9783775756358
ISBN 978-3-7757-5635-8
Pagine 176
Dimensioni 220 mm x 282 mm x 282 mm
Peso 785 g
Illustrazioni 150 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Zeitgenössische Kunst, contemporary Art, digital, entdecken, Video Games, Internet und digitale Medien: Kunst und Performance, Game Art (Computerspiele), Computerspiele-Design, Computer & Videospielindustrie, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration, Video- und Computerkunst, Computerkunst (Digitale Kunst)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.