Fr. 76.00

Gabriele Rothemann - Werke/Works

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gabriele Rothemanns Fotografien bilden nicht einfach etwas ab, sondern stellen etwas her: Eine Beziehung zu längst Vergangenem, eine Verbindung mit fremden Zeiten und Räumen. In jedem Bild schwingt der Nachhall anderer Bilder mit, in jedem ist eine Fülle von Möglichkeiten, wie die Welt im Bild wahrgenommen und dargestellt werden kann, verdichtet. Seit 1984 verwendet sie das Medium der Fotografie in einer Art und Weise, die den Gegenstand in ihren Bildern nicht erstarren lässt, sondern ihm imaginäres Leben verleiht. Ihr Werk kreist um existenzielle Fragen - insbesondere um die Grundfrage allen Lebens: seine Endlichkeit. Oft abstrahiert und gleichzeitig präzise und detailreich dargestellt, bekommen ihre Motive von den Toten Tieren zu den Miniaturen über das Verschwinden eine eindringliche Präsenz. So appelliert die Künstlerin an die Empathie ihrer Betrachter*innen und berührt sie nicht zuletzt mit der sinnlichen Qualität ihrer Bilder, ihrer klaren Bildsprache und ausdrucksvollen Schönheit.
GABRIELE ROTHEMANN (*1960, Offenbach am Main) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und am California Institute of the Arts, Los Angeles, studiert. Sie lebt und arbeitet in Wien. Seit 2001 leitet sie als Professorin die Klasse für Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Rothemanns Werke werden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ausgestellt und sind in vielen Sammlungen vertreten.

Riassunto

Gabriele Rothemanns Fotografien bilden nicht einfach etwas ab, sondern stellen etwas her: Eine Beziehung zu längst Vergangenem, eine Verbindung mit fremden Zeiten und Räumen. In jedem Bild schwingt der Nachhall anderer Bilder mit, in jedem ist eine Fülle von Möglichkeiten, wie die Welt im Bild wahrgenommen und dargestellt werden kann, verdichtet.
Seit 1984 verwendet sie das Medium der Fotografie in einer Art und Weise, die den Gegenstand in ihren Bildern nicht erstarren lässt, sondern ihm imaginäres Leben verleiht. Ihr Werk kreist um existenzielle Fragen – insbesondere um die Grundfrage allen Lebens: seine Endlichkeit. Oft abstrahiert und gleichzeitig präzise und detailreich dargestellt, bekommen ihre Motive von den Toten Tieren zu den Miniaturen über das Verschwinden eine eindringliche Präsenz. So appelliert die Künstlerin an die Empathie ihrer Betrachter*innen und berührt sie nicht zuletzt mit der sinnlichen Qualität ihrer Bilder, ihrer klaren Bildsprache und ausdrucksvollen Schönheit.
GABRIELE ROTHEMANN (*1960, Offenbach am Main) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und am California Institute of the Arts, Los Angeles, studiert. Sie lebt und arbeitet in Wien. Seit 2001 leitet sie als Professorin die Klasse für Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Rothemanns Werke werden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ausgestellt und sind in vielen Sammlungen vertreten.

Dettagli sul prodotto

Autori Ruth Horak, Verena u Krieger, Gabriele Rothemann
Con la collaborazione di Daniela Hammer-Tugendhat (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.06.2024
 
EAN 9783775756686
ISBN 978-3-7757-5668-6
Pagine 232
Dimensioni 244 mm x 302 mm x 302 mm
Peso 1320 g
Illustrazioni 220 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Leben, Fotografie, Philosophie, Tier, Stillleben, Mensch, Menschlichkeit, Flora, Tiere in der Kunst, Fauna, Schwarz-Weiß-Fotografie, Endlichkeit, Soziologie: Sterben und Tod, entdecken, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Universität für angewandte Kunst Wien, Fotografie, Fotografien, Computerkunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.