Fr. 30.90

Ein paar Leben später - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Sie machen sich keine Vorstellung davon, wie oft ich die Unwahrheit erzählen werde müssen, um die Geschichte der Familie meines Vaters glaubhaft erscheinen lassen zu können. Denn die ganze Wahrheit kann ich niemandem zumuten, dafür ist sie zu absurd."
Eine Familie im ladinischen Teil Südtirols: Die eine Urgroßmutter überaus fromm und ihr Schicksal erduldend, die andere eine erfolgreiche Hundezüchterin, belesen und patent; der eine Urgroßvater geschäftstüchtig und geltungssüchtig, der andere ein geläuterter Rabauke; die Großmutter ein Küchenmädchen mit ausgeprägtem Freiheitsdrang, der Großvater schmächtig und ohne Zukunftsperspektive, der sein Glück in Argentinien sucht und vorübergehend findet, bis er, zurück in Südtirol, in die Wirren des Zweiten Weltkrieges gerät.
Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er ausdrucksstark und atmosphärisch die Erlebnisse mehrerer Generationen schildert, deren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich führte.
Aus dem Buch:
Nach zwei Wochen, die der Franz ohne nennenswerte Körperpflege oder sinnvolle Gedanken verbracht hatte, raffte er sich auf und stellte sich unter die Dusche. Wusch sich alles vom Leib. Die López, das Hotel, die Feste der Rinderzüchter, die Hoffnungen, die Enttäuschungen, die Antriebslosigkeit und auch Argentinien.
Er kaufte sich ein Ticket dritter Klasse nach Hamburg, ging zurück nach St. Vigil, um Fordi zu übernehmen. Der Bruder blieb.

Info autore










Robert Palfrader, 1968 in Wien geboren, arbeitete zunächst in der Hotellerie, war Cafetier, Werbetexter, Produktionsleiter, Radiomoderator und TV-Redakteur, bis er den Weg vor die Kamera bzw. auf die Bühne fand. Seitdem ist er in zahlreichen TV-Sendungen, Filmen und Serien sowie Bühnenproduktionen als Drehbuchautor, Schauspieler und Kabarettist tätig. Er lebt in Wien und im Waldviertel. 'Ein paar Leben später' ist sein erster Roman.

Riassunto

„Sie machen sich keine Vorstellung davon, wie oft ich die Unwahrheit erzählen werde müssen, um die Geschichte der Familie meines Vaters glaubhaft erscheinen lassen zu können. Denn die ganze Wahrheit kann ich niemandem zumuten, dafür ist sie zu absurd.“
Eine Familie im ladinischen Teil Südtirols: Die eine Urgroßmutter überaus fromm und ihr Schicksal erduldend, die andere eine erfolgreiche Hundezüchterin, belesen und patent; der eine Urgroßvater geschäftstüchtig und geltungssüchtig, der andere ein geläuterter Rabauke; die Großmutter ein Küchenmädchen mit ausgeprägtem Freiheitsdrang, der Großvater schmächtig und ohne Zukunftsperspektive, der sein Glück in Argentinien sucht und vorübergehend findet, bis er, zurück in Südtirol, in die Wirren des Zweiten Weltkrieges gerät.
Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er ausdrucksstark und atmosphärisch die Erlebnisse mehrerer Generationen schildert, deren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich führte.
Aus dem Buch:
Nach zwei Wochen, die der Franz ohne nennenswerte Körperpflege oder sinnvolle Gedanken verbracht hatte, raffte er sich auf und stellte sich unter die Dusche. Wusch sich alles vom Leib. Die López, das Hotel, die Feste der Rinderzüchter, die Hoffnungen, die Enttäuschungen, die Antriebslosigkeit und auch Argentinien.
Er kaufte sich ein Ticket dritter Klasse nach Hamburg, ging zurück nach St. Vigil, um Fordi zu übernehmen. Der Bruder blieb.

Prefazione

Eine fesselnde Familiengeschichte, in der sich Fiktion und Wahrheit gekonnt verflechten

Testo aggiuntivo

Robert Palfrader schreibt mit einer lakonischen Distanz über die Geschichte seiner Familie. In der aber steckt mehr Liebe als in manch einem Heiratsantrag.
DER STANDARD | Karl Fluch

Relazione

Dies ist ein Buch voll weiser Entschlüsse, das man sehr zum Vergnügen lesen kann und das dennoch viel Leben und Schicksal versammelt. Palfraders Lakonie basiert auf seiner Erfahrenheit, die nie auf Pointe aus ist, sondern auf das manchmal ironisch, manchmal achselzuckend behandelte Substrat der Handlung. REGENSBURGER ZEITUNG | Christian Muggenthaler Christian Muggenthaler Regensburger Zeitung 20240318

Dettagli sul prodotto

Autori Robert Palfrader
Editore Carl Ueberreuter Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.02.2024
 
EAN 9783800078585
ISBN 978-3-8000-7858-5
Pagine 160
Dimensioni 128 mm x 210 mm x 27 mm
Peso 262 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Grossvater, Grosseltern, Österreich, Argentinien, Wachau, Südtirol, Auswanderer, Familiengeschichte, Familiensaga, Kaiser, Spitz an der Donau, Familienbiographie, Familienbiografie, St. Vigil, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Hotel Mariandl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.