Fr. 34.90

Zurück im Leben - Mein Weg aus der Heroinsucht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Silvia Eyer war schon als Schülerin heroinsüchtig. Und dies, obwohl ihre Mutter, eine erfolgreiche Künstlerin, und ihr Vater, ehemaliger Korrespondent fürs Schweizer Radio und weitherum als »Stimme des Wallis« bekannt, für ihre drei Kinder ein Nest gebaut hatten, aus dem man eigentlich nicht hinausfallen konnte. Um sich das Geld für die Drogen zu beschaffen, verkaufte Silvia ihren Körper auf dem Berner Babystrich. Trotzdem konnte sie ihre Sucht verheimlichen - bis sie zum ersten Mal von der Polizei mit Drogen erwischt und verhaftet wurde. Da war sie gerade sechzehn Jahre alt. Nicht ganz freiwillig begann sie einen Monat später eine zweijährige Drogentherapie, was den Eltern Anlass zu Hoffnung gab. Doch direkt nach der Therapie wurde es erst richtig schlimm - sie begann zu fixen. Und bald schon steckte sie tief im elenden Kreislauf aus Geldbeschaffen und Suchtstillen. Der tägliche Kampf gegen die grauenhaften Entzugsschmerzen endete erst, als sie körperlich und seelisch am Ende war. Dank der nie endenden Fürsorge ihrer Eltern, einem dreijährigen Methadonprogramm und ihrer intensiven Auseinandersetzung mit Yoga gelang Silvia, was nur wenigen Süchtigen gelingt - der völlige Ausstieg aus den Drogen. Ein Kraftakt, den die heutige Gemeinderätin auch dank der Tatsache schaffte, dass sie die Hoffnung nie verloren hat.

Info autore

Silvia Eyer, geb.1984 in Naters VS, stürzte bereits als Schülerin in die Heroinsucht. Während einer Drogentherapie begann sie ihre kaufmännische Ausbildung, die sie nach drei Jahren erfolgreich abschloss. Nach dem definitiven Ausstieg aus den Drogen vor elf Jahren arbeitete sie als Journalistin bei einer Walliser Regionalzeitung, bildete sich am Medienausbildungszentrum Luzern in professioneller Medienarbeit weiter und ließ sich schließlich zur Yogalehrerin ausbilden. 2018 wurde die Oberwalliserin in ihrem Heimatkanton Integrationsdelegierte. Aufgrund ihres gesellschaftspolitischen Engagements sitzt sie zudem seit Dezember 2022 im Gemeinderat ihres Wohnortes, der Stadt Naters, wo sie das Ressort Soziales und Liegenschaften betreut.

Riassunto

Silvia Eyer war schon als Schülerin heroinsüchtig. Und dies, obwohl ihre Mutter, eine erfolgreiche Künstlerin, und ihr Vater, ehemaliger Korrespondent fürs Schweizer Radio und weitherum als »Stimme des Wallis« bekannt, für ihre drei Kinder ein Nest gebaut hatten, aus dem man eigentlich nicht hinausfallen konnte. Um sich das Geld für die Drogen zu beschaffen, verkaufte Silvia ihren Körper auf dem Berner Babystrich. Trotzdem konnte sie ihre Sucht verheimlichen – bis sie zum ersten Mal von der Polizei mit Drogen erwischt und verhaftet wurde. Da war sie gerade sechzehn Jahre alt. Nicht ganz freiwillig begann sie einen Monat später eine zweijährige Drogentherapie, was den Eltern Anlass zu Hoffnung gab. Doch direkt nach der Therapie wurde es erst richtig schlimm – sie begann zu fixen. Und bald schon steckte sie tief im elenden Kreislauf aus Geldbeschaffen und Suchtstillen. Der tägliche Kampf gegen die grauenhaften Entzugsschmerzen endete erst, als sie körperlich und seelisch am Ende war. Dank der nie endenden Fürsorge ihrer Eltern, einem dreijährigen Methadonprogramm und ihrer intensiven Auseinandersetzung mit Yoga gelang Silvia, was nur wenigen Süchtigen gelingt – der völlige Ausstieg aus den Drogen. Ein Kraftakt, den die heutige Gemeinderätin auch dank der Tatsache schaffte, dass sie die Hoffnung nie verloren hat.

Dettagli sul prodotto

Autori Silvia Eyer
Editore Wörterseh Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.01.2024
 
EAN 9783037631515
ISBN 978-3-0-3763151-5
Pagine 210
Dimensioni 142 mm x 16 mm x 232 mm
Peso 307 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie

Familie, Yoga, Sucht, Schweiz, Heroin, Swissness, Wallis, Drogenszene, Biografien: allgemein, Therapie, Polizei, Jugendliche, Drogen, entdecken, Journalistin, Entzug, Yogalehrerin, Bern, Strich, Rückfall, Methadon, Heroinsucht, Integrationsdelegierte, Gemeinderätin, Methadonprogramm, Anschaffen, wohlbehütet, Berner Babystrich

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.