Fr. 52.50

Patrix - Patriarchale Systematik und ihre Verdinglichung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Leben in der »Patrix«: In der patriarchalen Matrix bestimmt das Männliche die Welt. Indem es sich zur alleinigen Norm erhebt, blendet es alle nicht der (cis) männlichen Norm entsprechenden Menschen aus. Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich kritisch mit diesem Konzept auseinander, liefern eine systemische Rückbindung in historischer Tiefe und diskutieren die Geschlechtlichkeit von Objekten, Strukturen und Hierarchien in intersektionaler Perspektive. Die Verflechtungen der Machtstrukturen werden dabei ebenso in den Blick genommen wie die unterschiedlichen Dimensionen der Diskriminierung. Ausgehend von Rebekka Endlers »Das Patriarchat der Dinge« vertiefen und erweitern die interdisziplinären Forschungsbeiträge dessen zentrale Thesen.

Info autore










Elena Köstner (Dr.) ist Mitarbeiterin in der Servicestelle Chancengleichheit an der Universität Bayreuth, Habilitandin in Alter Geschichte an der Universität Regensburg und Projektleitung für »Eine Uni - ein Buch«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tod und Testamente im antiken Rom, Historische Netzwerkanalyse sowie Gender Studies in der Alten Geschichte.
Tina Hartmann (Prof. Dr.) leitet das Fach »Literaturwissenschaft berufsbezogen« an der Universität Bayreuth. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Librettoforschung, Literatur der Aufklärungs- und Goethezeit, Gender und Diversity sowie kritische Kanonforschung.

Riassunto

Leben in der »Patrix«: In der patriarchalen Matrix bestimmt das Männliche die Welt. Indem es sich zur alleinigen Norm erhebt, blendet es alle nicht der (cis) männlichen Norm entsprechenden Menschen aus. Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich kritisch mit diesem Konzept auseinander, liefern eine systemische Rückbindung in historischer Tiefe und diskutieren die Geschlechtlichkeit von Objekten, Strukturen und Hierarchien in intersektionaler Perspektive. Die Verflechtungen der Machtstrukturen werden dabei ebenso in den Blick genommen wie die unterschiedlichen Dimensionen der Diskriminierung. Ausgehend von Rebekka Endlers »Das Patriarchat der Dinge« vertiefen und erweitern die interdisziplinären Forschungsbeiträge dessen zentrale Thesen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Tina Hartmann (Editore), Köstner (Editore), Elena Köstner (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2025
 
EAN 9783837671315
ISBN 978-3-8376-7131-5
Pagine 316
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 225 mm
Peso 492 g
Illustrazioni 20 SW-Abb.
Serie Gender Studies
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.