Fr. 18.50

Der 1. Patient - Justiz-Krimi | SPIEGEL Bestseller

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Ärztin unter Anklage - ein KI-System unter Verdacht: »Der 1. Patient« ist der 4. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos, die für exklusive Insider-Einblicke in die Medizin der Zukunft, das Justizsystem und die Rechtsmedizin sorgen.
Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:
Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt ...
Während der Fall in der Öffentlichkeit immer weiter hochkocht, stellt Rocco Eberhardt, der Sasha Müller vor Gericht vertritt, eine berechtigte Frage: Gehört statt seiner Mandantin nicht eigentlich die KI auf die Anklagebank - oder gar der Entwickler?
Zwei Top-Experten - ein Insider-Thriller des Rechtsmediziners Michael Tsokos und des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker
Die Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos geizen auch im 4. Band ihrer Krimireihe nicht mit Insider-Wissen aus der Rechtsmedizin und dem Justizsystem. Florian Schwiecker ist außerdem Experte im Bereich "Medical KI" und hält auf medizinischen Fachveranstaltungen Vorträge zum Für und Wider von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.
Die Justiz-Krimis mit Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Die siebte Zeugin
  2. Der dreizehnte Mann
  3. Die letzte Lügnerin
  4. Der 1. Patient

Info autore

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller "Verraten". Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de

Riassunto

Eine Ärztin unter Anklage – ein KI-System unter Verdacht: »Der 1. Patient« ist der 4. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos, die für exklusive Insider-Einblicke in die Medizin der Zukunft, das Justizsystem und die Rechtsmedizin sorgen.
Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:
Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt …
Während der Fall in der Öffentlichkeit immer weiter hochkocht, stellt Rocco Eberhardt, der Sasha Müller vor Gericht vertritt, eine berechtigte Frage: Gehört statt seiner Mandantin nicht eigentlich die KI auf die Anklagebank – oder gar der Entwickler?
Zwei Top-Experten - ein Insider-Thriller des Rechtsmediziners Michael Tsokos und des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker
Die Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos geizen auch im 4. Band ihrer Krimireihe nicht mit Insider-Wissen aus der Rechtsmedizin und dem Justizsystem. Florian Schwiecker ist außerdem Experte im Bereich "Medical KI" und hält auf medizinischen Fachveranstaltungen Vorträge zum Für und Wider von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.
 Die Justiz-Krimis mit Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Die siebte Zeugin
  2. Der dreizehnte Mann
  3. Die letzte Lügnerin
  4. Der 1. Patient

Testo aggiuntivo

"Thematisch am Puls der Zeit, gut gelungen, unterhaltsam und lesenswert!"

Relazione

"In ihrem vierten Band mit dem Titel "Der 1. Patient" liefern die Bestseller-Autoren Michael Tsokos und Florian Schwiecker erneut spannende Einblicke in Rechtsmedizin und Justizsystem und sorgen für eine Extraportion Spannung und Nervenkitzel in deinem Alltag." Grazia 20240520

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Schwiecker, Michael Tsokos, Michael (Prof. Dr.) Tsokos
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.06.2024
 
EAN 9783426446232
ISBN 978-3-426-44623-2
Pagine 352
Dimensioni 125 mm x 30 mm x 190 mm
Peso 360 g
Serie Eberhardt & Jarmer ermitteln
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

Berlin, Forensik, Serie, Künstliche Intelligenz, Wirtschaftskrimi, Krimi Reihen, Ermittler-Krimi, Krimi deutsche Autoren, Rechtsmediziner, Michael Tsokos, Gerichtsmediziner, Politthriller/Justizthriller, Krimi Berlin, Rechtsanwalt, Privatdetektiv, Gerichtsthriller, Behandlungsfehler, Forensischer Thriller, deutsche krimis, Strafverteidiger, Berlin krimi, Medizin Thriller, Medizin der Zukunft, Politkrimi, Thriller künstliche Intelligenz, Krimi Serien, Kunstfehler, Krimi Anwalt, Justiz-Krimi, Thriller Forensik, Gerichtskrimi, Krimis deutsche Autoren, Florian Schwiecker, Dr. Justus Jarmer, Rocco Eberhardt, Tobias Baumann, Forensik Krimi, Die 7. Zeugin, Schwiecker Tsokos, Der 13. Mann, ca. 2020 bis ca. 2029, rocco eberhardt reihe, krimi künstliche intelligenz, Eberhardt & Jarmer ermitteln 4, krimi mit anwalt, Anwalt medizin thriller, krimi rechtsmedizin, rocco eberhardt reihe krimi serien, schwiecker tsokos reihenfolge Justiz-Krimi, Krimi deutsche Autoren Schwiecker Tsokos, thriller pathologie, schwiecker tsokos reihenfolge, krimi rechtsanwalt, krimis berlin, toter Patient, arzt angeklagt, medizin krimis und thriller, krimi rechtsanwalt Dr. Justus Jarmer, künstliche intelligenz medizin, Medical KI, Schwiecker Tsokos Band 4

Recensioni dei clienti

  • Sehr spannender und fesselnder Thriller!

    Scritta il 02. settembre 2024 da Monika Tiller.

    Bei einer Routineoperation eines 50jährigen Patienten, die von der Chefärztin Dr. Sasha Müller mithilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt wird, stirbt der Patient unerwartet. Es kommt zu einem Prozess, bei dem Dr. Sasha Müller von dem Anwalt Rocco Eberhardt vertreten wird.

    Ich habe schon einige Thriller von Michael Tsokos und Florian Schwiecker gelesen und auch dieses Buch hat mir richtig gut gefallen. Es hat mich von der ersten Seite an gefesselt und fasziniert und man war sofort mittendrin im Geschehen. Der Thriller war durchweg spannend und fesselnd zu lesen. Gerade das Thema mit der künstlichen Intelligenz war sehr faszinierend und neu für mich und ich fand es total interessant, etwas darüber zu erfahren. Bisher habe ich mich noch nicht mit dem Thema beschäftigt, doch durch dieses Buch habe ich mir auch einige Gedanken darüber gemacht.

  • Hochaktuell

    Scritta il 29. luglio 2024 da raschke64.

    Bei einer ganz normalen Operation stirbt der Patient überraschend an einem allergischen Schock. Die operierende Ärztin wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Es wäre ein normaler Prozess geworden, wenn nicht bei der Operation eine KI zum Einsatz gekommen wäre. Und so stellt sich die Frage nach der wirklichen Schuld und die Öffentlichkeit beteiligt sich aktiv daran.

    Das Buch ist wie die gesamte Reihe etwas Besonderes. Zum einen ist es ein absolut spannender Krimi und sehr gut geschrieben. Zum anderen ist es aber auch hochaktuell. Der Einsatz von KI wird kontrovers diskutiert und zumindest im Bereich der Medizin wird hier über eine interessante Möglichkeit berichtet, eingebettet in einen Kriminalfall. Auf diese Art und Weise kann man als Leser für sich selbst entscheiden welchen Standpunkt man einnimmt. Man bekommt neutrale Informationen, die dem heutigen Stand entsprechen. Und man merkt, dass Profis am Werk sind, die das Buch geschrieben haben. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  • Sachlich fundiert und dennoch spannend und leicht zugänglich

    Scritta il 07. giugno 2024 da Anonym.

    Was passiert, wenn einer KI bei einem medizinischen Einsatz ein Fehler unterläuft und daraufhin ein Patient stirbt? Wie ist diesbezüglich insbesondere die Strafbarkeit der Ärztin zu beurteilen, die sich für den Einsatz der KI entschieden hat und auf deren Schlussfolgerungen vertraut hat? Dieser Frage wird in der 1. Patient juristisch fundiert nachgegangen.

    Nach den ersten Ermittlungen geht es ab ca. Seite 100 in den Gerichtssaal. Hierbei sind wir so detailliert dabei, dass es sich anfühlt als wäre man live dabei. Der Schreibstil bleibt sachlich fundiert, erzeugt aber dennoch Spannung durch die Ereignisse, die im Gerichtssaal und drum herum passieren.

    Neben Strafverteidiger Rocco, verfolgen wir viele weitere Personen, anhand denen aufgezeigt wird, welche gravierenden Folgen ein solcher Behandlungsfehler bedeutet. So haben wir neben einer Journalistin, die über den Fall ausführlich berichtet und dabei auch immer mal die Familie in den Blick nimmt, auch den Entwickler der KI. Mir hat dieser umfassende Blick wirklich gut gefallen.

    Dass das Autorenduo bestehend aus dem Strafverteidiger Schwiecker und dem Rechtsmediziner Tskokos sachliche Expertise bezüglich dieser Themen hat, wird schnell klar. Dennoch ist es ihnen gelungen, den Fall leicht verständlich aufzuarbeiten, wodurch ich ein rundes Leseerlebnis hatte.

    Somit kann ich „Der 1. Patient“ allen empfehlen, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren und dieses Thema mal aus der juristischen Haftungsseite beleuchtet haben wollen.

  • KI - Fluch oder Segen?

    Scritta il 01. giugno 2024 da Laura.

    Spannendes brandaktuelles Thema mit Bezug zur künstlichen Intelligenz. Sowohl dadurch als auch durch die genauen Ortsangaben in den einzelnen Kapiteln, wirkt die Geschichte viel näher an der Realität, als sie tatsächlich ist. Ich konnte mich sehr gut in das Geschehen hineinversetzen.

    Aufgrund eines Behandlungsfehlers bei dem eine KI eingesetzt wurde, stirbt ein Patient. Es steht fahrlässige Tötung im Raum. Das wirft zudem erstmal unzählige Fragen für alle Beteiligten auf. War das Ergebnis der KI kausal für den Eintritt des Todes? Was ist schief gelaufen? Haben die Ärzte einen Fehler begangen? Kann ihnen das Ergebnis der KI zugerechnet werden? Sollte nicht eher der Anbieter in Rechenschaft gezogen werden?

    Der Schreibstil und der Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven gefällt mir sehr gut. Insgesamt lag der Fokus sehr auf dem Ablauf des Gerichtsverfahrens und den Fragen rund um die KI. Die größtenteils auch sehr verständlich erklärt wurden. Meines Erachtens hätte es ein bisschen mehr Spannung sein können, gerade zum Ende hin als es einen kleinen Plottwist gab.

    Insgesamt aber sehr empfehlenswert!

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.