Fr. 26.90

Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit - Leidfaden 2024, Heft 2

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den aktuell gesellschaftlich unsicheren Zeiten kann das Auftreten einer persönlichen existenziellen Krise das Leben auf den Kopf stellen. Plötzlich stehen wir vor Herausforderungen, die gewohnte Stabilitäten zerschellen lassen oder zumindest bedrohen: sei es eine Scheidung, die von einer Krebserkrankung begleitet wird, eine Mobbingerfahrung oder der Verlust eines geliebten Menschen im Ukrainekrieg. Das Gefühl der Unsicherheit wird aufs Schmerzlichste verstärkt, und Trauer wird zu einer kaum erträglichen Begleiterin. Diese Doppelbelastung könnte jeden Menschen aus der Bahn werfen, doch ist unsere Spezies erstaunlich widerstandsfähig. Krisen werden zu Prüfsteinen, die uns formen und innere Ressourcen freigeben. Wir können in der Krise leben, können sie durchleben und neben tiefem Schmerz Hoffnung, Mut, Vertrauen erleben. Dieses Leidfaden-Heft zeigt unterschiedlichstes Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit und gibt Impulse für die Begleitung.

Info autore

Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.Dr. phil. Dipl.-Päd. Sylvia Brathuhn ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«. Bis 2023 war sie Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.Timon Kühne ist in seiner Hamburger Praxis als systemischer Berater, Supervisor tätig und arbeitet überwiegend mit auflösender Hypnose. Er ist zudem Supervisor und Dozent am Hamburgischen Institut für Systemische Weiterbildung (www.hisw.de) als auch ausgebildeter Sterbebegleiter.

Riassunto

In den aktuell gesellschaftlich unsicheren Zeiten kann das Auftreten einer persönlichen existenziellen Krise das Leben auf den Kopf stellen. Plötzlich stehen wir vor Herausforderungen, die gewohnte Stabilitäten zerschellen lassen oder zumindest bedrohen: sei es eine Scheidung, die von einer Krebserkrankung begleitet wird, eine Mobbingerfahrung oder der Verlust eines geliebten Menschen im Ukrainekrieg. Das Gefühl der Unsicherheit wird aufs Schmerzlichste verstärkt, und Trauer wird zu einer kaum erträglichen Begleiterin. Diese Doppelbelastung könnte jeden Menschen aus der Bahn werfen, doch ist unsere Spezies erstaunlich widerstandsfähig. Krisen werden zu Prüfsteinen, die uns formen und innere Ressourcen freigeben. Wir können in der Krise leben, können sie durchleben und neben tiefem Schmerz Hoffnung, Mut, Vertrauen erleben. Dieses Leidfaden-Heft zeigt unterschiedlichstes Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit und gibt Impulse für die Begleitung.

Prefazione

Sei es eine Scheidung, die von einer Krebserkrankung begleitet wird, sei es eine Mobbingerfahrung, sei es der Verlust eines geliebten Menschen im Ukrainekrieg. Das Gefühl der Unsicherheit wird aufs Schmerzlichste verstärkt, und Trauer wird zu einer kaum erträglichen Begleiterin. Diese Doppelbelastung könnte jeden Menschen aus der Bahn werfen, doch ist unsere Spezies erstaunlich widerstandsfähig. Krisen werden zu Prüfsteinen, die uns formen und innere Ressourcen freigeben. Wir können in der Krise leben, können sie durchleben und neben tiefem Schmerz Hoffnung, Mut, Vertrauen erleben. Das Leidfaden-Heft gibt Impulse für die Begleitung eines solchen Krisen(er)Lebens.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sylvia Brathuhn (Editore), Kühn (Editore), Timon Kühne (Editore), Petra Rechenberg (Editore), Petra Rechenberg-Winter (Editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.05.2024
 
EAN 9783525806272
ISBN 978-3-525-80627-2
Pagine 109
Dimensioni 180 mm x 6 mm x 280 mm
Peso 324 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Unsicherheit, Trauer, Abschied, Depression, Krise, Orientieren, Verlust, Ängste, Psychotherapie: Beratung, Pandemie, Trauerbewältigung, Krisenbewältigung, Trauerarbeit, Trauerbegleitung, Verlustangst, Verlustängste, Trauerberatung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.