Fr. 34.50

Unsere entscheidenden Jahre - Welche Grenzen überschritten sind, wo wir noch gestalten können, wer uns daran hindert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wir wissen seit vielen Jahrzehnten sehr genau, warum unser Planet zugrunde geht. Wir kennen alle wissenschaftlichen Zusammenhänge und Wirkmechanismen. Wir wissen auch längst, wie man es besser machen könnte. Und doch geht es kaum voran. Seit der ersten Klimakonferenz kennen die Kohlendioxid-Emissionen nur einen Weg - den nach oben. Das Gleiche gilt fürs Artensterben, für die Entwicklung der Müllmengen, des Einsatzes von Pestiziden, der Entwaldung, Bodenversiegelung und Luftverschmutzung. Aber wir wissen auch, wer die Schuldigen dieses bislang ungebremsten Ökozids sind und wie sie die nötige Transformation behindern und aufschieben. UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat sie öffentlich benannt: Es sind wenige Großkonzerne! Ihr entfesselter Wachstumshunger hat dazu geführt, dass planetare Belastungsgrenzen überschritten sind, Kipppunkte erreicht werden und unsere Gesundheit gefährdet ist. Neun Millionen Menschen sterben jedes Jahr durch Zerstörung und Vergiftung der Umwelt. Realistische Rettung kann nur noch erlangt werden, indem wir noch in diesem Jahrzehnt radikale Lösungen vorantreiben, Erkenntnisprozesse auslösen und gesellschaftlichen, politischen und juristischen Druck ausüben auf diejenigen, die ihre alten Geschäftsmodelle durchziehen wollen. Martin Häusler benennt schonungslos das Ausmaß des Schadens, zeigt, wo die Schalthebel für unsere Rettung liegen, und gibt denjenigen, die dies bewusst verhindern und blockieren, ein Gesicht.

Info autore

Martin Häusler, geboren 1974, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, Geografie und Soziologie. Seine journalistische Karriere begann er bei der Rheinischen Post, er arbeitete mehrere Jahre frei für den WDR-Hörfunk in Köln. Seit 2000 lebt er in Hamburg, wo er für Gruner+Jahr und Axel Springer tätig war — u.a. als Reporter und Ressortleiter. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit im Jahr 2009 widmete sich Häusler verstärkt Themenfeldern, die sich mit den ökologischen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sowie deren Lösungen auseinandersetzen.

Riassunto

Wir wissen seit vielen Jahrzehnten sehr genau, warum unser Planet zugrunde geht. Wir kennen alle wissenschaftlichen Zusammenhänge und Wirkmechanismen. Wir wissen auch längst, wie man es besser machen könnte. Und doch geht es kaum voran. Seit der ersten Klimakonferenz kennen die Kohlendioxid-Emissionen nur einen Weg – den nach oben. Das Gleiche gilt fürs Artensterben, für die Entwicklung der Müllmengen, des Einsatzes von Pestiziden, der Entwaldung, Bodenversiegelung und Luftverschmutzung. Aber wir wissen auch, wer die Schuldigen dieses bislang ungebremsten Ökozids sind und wie sie die nötige Transformation behindern und aufschieben. UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat sie öffentlich benannt: Es sind wenige Großkonzerne! Ihr entfesselter Wachstumshunger hat dazu geführt, dass planetare Belastungsgrenzen überschritten sind, Kipppunkte erreicht werden und unsere Gesundheit gefährdet ist. Neun Millionen Menschen sterben jedes Jahr durch Zerstörung und Vergiftung der Umwelt. Realistische Rettung kann nur noch erlangt werden, indem wir noch in diesem Jahrzehnt radikale Lösungen vorantreiben, Erkenntnisprozesse auslösen und gesellschaftlichen, politischen und juristischen Druck ausüben auf diejenigen, die ihre alten Geschäftsmodelle durchziehen wollen. Martin Häusler benennt schonungslos das Ausmaß des Schadens, zeigt, wo die Schalthebel für unsere Rettung liegen, und gibt denjenigen, die dies bewusst verhindern und blockieren, ein Gesicht.

Prefazione

„Je länger wir warten, desto radikaler werden die Lösungen sein müssen!“

Testo aggiuntivo

"Wer sich aufgrund des Ergebnisses der Europawahl ähnlich über die Dummheit vieler Wähler wundert, die glauben, mit ihrem Kreuzchen die Klimakrise wegwählen zu können, dem sei dieses hervorragende Buch empfohlen. Es ist Pflichtlektüre für alle, die klug genug sind, nicht den Kopf in den Sand zu stecken und die noch an die Rettung unserer Natur und Umwelt glauben. Martin Häuslers Buch erinnert daran, dass sich jeder von uns jeden Tag inmitten einer planetaren Plünderung befindet, eines schleichenden Ökozids, getrieben durch toxische Geschäftsmodelle. Dessen sollten wir uns bewusst werden, um in dem immer enger werdenden Zeitfenster endlich zu handeln – auch zum Wohl unserer eigenen Gesundheit."
Hannes Jaenicke

"Faktenreich, bestens lesbar, frech formatiert. Martin Häuslers Buch kommt erfrischend daher, als hätte die Generation Youtube gerade entdeckt, dass es Printmedien gibt. Gut so!"
Klaus Scherer, ARD-Reporter und Bestsellerautor

„Und obwohl dieses sehr klar und oft auch schneidend geschriebene Manifest für die Rettung der Erde bestimmt keine leichte Lektüre ist, sollten es viel mehr Menschen lesen.“ Martha Lappen, Münster, Hebammenforum
Hebammenforum

Relazione

"Wer sich aufgrund des Ergebnisses der Europawahl ähnlich über die Dummheit vieler Wähler wundert, die glauben, mit ihrem Kreuzchen die Klimakrise wegwählen zu können, dem sei dieses hervorragende Buch empfohlen. Es ist Pflichtlektüre für alle, die klug genug sind, nicht den Kopf in den Sand zu stecken und die noch an die Rettung unserer Natur und Umwelt glauben. Martin Häuslers Buch erinnert daran, dass sich jeder von uns jeden Tag inmitten einer planetaren Plünderung befindet, eines schleichenden Ökozids, getrieben durch toxische Geschäftsmodelle. Dessen sollten wir uns bewusst werden, um in dem immer enger werdenden Zeitfenster endlich zu handeln - auch zum Wohl unserer eigenen Gesundheit." Hannes Jaenicke "Faktenreich, bestens lesbar, frech formatiert. Martin Häuslers Buch kommt erfrischend daher, als hätte die Generation Youtube gerade entdeckt, dass es Printmedien gibt. Gut so!" Klaus Scherer, ARD-Reporter und Bestsellerautor "Und obwohl dieses sehr klar und oft auch schneidend geschriebene Manifest für die Rettung der Erde bestimmt keine leichte Lektüre ist, sollten es viel mehr Menschen lesen." Martha Lappen, Münster, Hebammenforum Hebammenforum

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Häusler
Editore Europa Verlag München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783958906044
ISBN 978-3-95890-604-4
Pagine 224
Dimensioni 178 mm x 18 mm x 244 mm
Peso 562 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Nachhaltigkeit, Umweltzerstörung, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Klimakrise, Soziale und ethische Themen, optimieren, Raubbau, Umweltvergiftung, Verantwortliche für Umweltzerstörung, Notfall Erde, Klient Erde, Plünderung der Erde, Patient Erde

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.